Superleague
Wilkommen in Griechenland, Heimat der Götter, erfinder der Demokratie und des sportlichen Wettkampfs. Hier ist es nur den ganz grossen Trainern vergönnt sich in den Ruhmeshallen des Fussballolymps zu verewigen.
Nehmt die Herausforderung an so wie Rehakles zur Legende zu werden und als Bronzestatue die Zeit zu überdauern. Meldet euch jetzt an
Und sonst so bei Torrausch.net…
Liga und Pokal
El Sansi für Griechenland am 01.04.2025, 20:20 | |
![]()
In der Superleague gab an diesem ZAT eine Wechsel in der Tabelle im Mittelfeld.ÂPAOK Saloniki (1. Platz, 46 Punkte)PAOK bleibt trotz der jüngsten 0:5-Demontage gegen Zakynthos an der Spitze. Offensiv haben sie Qualität, aber das Defensivchaos aus dem letzten Spiel wirft Fragen auf. Gegen Olympiakos gab es ebenfalls eine Niederlage – man darf sich nicht zu sicher fühlen. Doxa Drama (2. Platz, 44 Punkte)Ein echtes Ãœberraschungsteam! Sie haben sich mit Siegen gegen Olympiakos und Aris hochgekämpft. Defensiv stabil und mit genug Killerinstinkt, um enge Spiele zu gewinnen. Der Aufstieg in der Tabelle zeigt: Hier ist mit Drama zu rechnen – im positiven Sinne! OFI Kreta (3. Platz, 44 Punkte)OFI zeigt sich in Topform! Mit zwei Siegen in Folge (gegen PAS Giannina und Zakynthos) sind sie in der Spitzengruppe angekommen. Besonders beeindruckend war das 3:0 gegen Panathinaikos. Wenn sie diese Form halten, sind sie ein ernsthafter Titelanwärter. Olympiakos Piräus (4. Platz, 42 Punkte)Es läuft nicht nach Plan. Die Niederlage gegen Doxa hat wehgetan, aber immerhin konnte man PAOK schlagen. Die Offensive ist stark, aber die Abwehr ist unbeständig. Zu viele Punkte wurden in entscheidenden Momenten verschenkt. AEK Athen (5. Platz, 41 Punkte)Ein wankendes Team. Erst ein Unentschieden in einem wilden 4:4 gegen PAS Giannina, dann ein starker 3:1-Sieg gegen Kallithea, aber zuletzt wieder eine Niederlage gegen Olympiakos. Konstanz ist das große Problem. PAS Giannina (6. Platz, 38 Punkte)Offensiv stark, aber defensiv anfällig. Sie haben in den letzten beiden Spielen sieben Gegentore kassiert! Immerhin konnten sie gegen AEK ein Spektakel abliefern. Wer aber Meister werden will, darf nicht so viele Gegentreffer zulassen. A.P.S. Zakynthos (7. Platz, 36 Punkte)Die absolute Wundertüte der Liga. Sie können PAOK 5:0 zerstören, aber dann gegen Panathinaikos verlieren. Das Team hat großes Potenzial, doch die Inkonstanz macht einen Platz weiter oben in der Tabelle unmöglich. Panathinaikos Athen (8. Platz, 35 Punkte)Das große Sorgenkind der Liga. Ein 1:0-Sieg gegen Zakynthos war positiv, doch danach kam das 0:3 gegen OFI. Ein Team mit so einer Historie sollte nicht auf Platz 8 stehen. Das große Problem: zu viele Gegentore! Aris Saloniki (9. Platz, 20 Punkte)Aris kämpft ums Ãœberleben. Sie haben Panathinaikos ein 3:3 abgetrotzt, doch gegen PAOK und Doxa gab es Niederlagen. Der Abstieg droht. Ihre Abwehr ist ein Albtraum – 65 Gegentore sind einfach zu viel! Kallithea (10. Platz, 7 Punkte)Hier gibt es nichts zu beschönigen: Kallithea ist abgeschlagen und chancenlos. Die Mannschaft hat nur zwei Siege in 24 Spielen. 74 Gegentore – das ist fast schon rekordverdächtig schlecht. Sie spielen nur noch um die Ehre.  Kipelo Ellados Gruppe 1Panathinaikos Athen (1. Platz, 7 Punkte)Ein souveränes 4:0 gegen PAS Giannina hat Panathinaikos an die Spitze gebracht. Die einzige Niederlage schmerzt, aber mit solider Defensive sieht es gut aus fürs Weiterkommen. OFI Kreta (2. Platz, 6 Punkte)Ein Wechselbad der Gefühle! Erst ein starkes 5:2 gegen Doxa Drama, dann eine bittere 0:3-Pleite gegen denselben Gegner. Offensiv stark, aber defensiv zu anfällig. PAS Giannina (3. Platz, 6 Punkte)3:0 gegen Panathinaikos – das war ein Statement! Doch dann ein heftiger Absturz mit 0:4. Die Defensive bleibt ein Risiko, und der Kampf ums Weiterkommen ist noch nicht entschieden. Doxa Drama (4. Platz, 4 Punkte – Letzter Platz)Ein Lebenszeichen mit dem 3:0 gegen OFI, aber das reicht nicht, um die Rote Laterne loszuwerden. Die letzte Mannschaft scheidet aus – Doxa Drama muss liefern, sonst ist es vorbei! Gruppe 2PAOK Saloniki (1. Platz, 6 Punkte)Ein 5:0 gegen Zakynthos sah nach Dominanz aus, aber dann die 0:1-Niederlage gegen dasselbe Team – inkonstant, aber noch in einer guten Position fürs Weiterkommen. AEK Athen (2. Platz, 6 Punkte)5:0 gegen Olympiakos – wow! Doch davor ein heftiges 0:4 gegen dasselbe Team. Diese Achterbahnfahrt könnte gefährlich werden, wenn die Abwehr nicht stabiler wird. Olympiakos Piräus (3. Platz, 6 Punkte)Ein 4:0 gegen AEK, dann eine 0:5-Klatsche gegen denselben Gegner. Offensiv und defensiv eine Wundertüte – man weiß nie, was kommt. A.P.S. Zakynthos (4. Platz, 6 Punkte – Letzter Platz)Nach dem 0:5 gegen PAOK war alles verloren, doch dann kam das 1:0 im Rückspiel! Ein Hoffnungsschimmer, aber trotzdem Tabellenletzter – das drohende Aus ist real. |
|
Kipelo Ellados der Auftakt
El Sansi für Griechenland am 25.03.2025, 21:17 | |
![]()
Diese Woche ruht der Ball in der Liga, aber keine Sorge ,im griechischen Pokal geht es richtig zur Sache! Zwei Gruppen, vier Teams pro Gruppe, und nur die Besten schaffen es in die nächste Runde.Â
Gruppe 1: Panathinaikos startet solide, Doxa Drama wackeltPanathinaikos Athen setzt sich mit einem knappen 1:0 gegen OFI Kreta an die Spitze. Defensiv kompakt, offensiv effizient – so geht Pokalfußball! OFI Kreta schlägt aber direkt zurück! Ein verrücktes 5:3 gegen PAS Giannina zeigt, dass sie offensiv ordentlich Feuer haben. PAS Giannina holt erst einen Sieg (1:0 gegen Doxa Drama), muss dann aber die Abwehr überdenken – fünf Gegentore in einem Spiel sind zu viel! Doxa Drama bleibt mit nur einem Punkt am Tabellenende. Das 2:2 gegen Panathinaikos war ordentlich, aber ohne einen Sieg wird es schwer. Gruppe 2: AEK Athen mit zwei Gesichtern, Zakynthos sorgt für SpektakelAEK Athen – was für eine Reaktion! Nach einer 0:3-Klatsche gegen PAOK drehen sie auf und zerlegen A.P.S. Zakynthos mit 6:0. Diese Mannschaft will ins Viertelfinale! PAOK Saloniki startet stark mit dem 3:0 gegen AEK, kassiert aber eine bittere 0:1-Niederlage gegen Olympiakos. Noch ist alles drin! A.P.S. Zakynthos erlebt ein Wechselbad der Gefühle. Erst ein furioses 4:0 gegen Olympiakos, dann ein bitteres 0:6 gegen AEK. Diese Mannschaft ist ein absolutes Pokal-Mysterium! Olympiakos Piräus holt sich mit einem 1:0-Sieg gegen PAOK wichtige Punkte nach der 0:4-Klatsche gegen Zakynthos. Die Defensive steht nun besser! |
|
Der große Liga-Rückblick
El Sansi für Griechenland am 18.03.2025, 20:52 | |
![]()
PAOK Saloniki (+2)
Doxa Drama (+2) Doxa Drama klettert auf Platz 2! Zwei knappe Siege gegen Kallithea (3:2) und Aris Saloniki (3:2) zeigen: Drama kann Nervenkrimis. Verdient oben dabei! OFI Kreta (+1) Starke Woche für Kreta! Ein 1:0-Sieg gegen Zakynthos und ein 3:0 gegen Panathinaikos bringen wichtige Punkte. Jetzt gleichauf mit Doxa – ein echtes Finale bahnt sich an! Olympiakos Piräus (+17) Olympiakos gewinnt zwei Mal 1:0 gegen PAOK und AEK Athen – minimalistisch, aber effektiv! Allerdings: Der Angriff hat noch Luft nach oben. AEK Athen (+10) Was für eine Achterbahnfahrt! Erst ein wildes 4:4 gegen PAS Giannina, dann ein 1:0 gegen Olympiakos verloren. Man bleibt oben dran, aber das war nicht überzeugend. PAS Giannina (0) Ein irres 4:4 gegen AEK, dann ein 3:1 gegen Kallithea – das ist pure Unterhaltung! Aber auch ein 1:2 gegen OFI Kreta zeigt: Hier fehlt die Konstanz. A.P.S. Zakynthos (+26) Was war das denn?! Ein 5:0 gegen den Tabellenführer PAOK! Zakynthos ist das Team für große Überraschungen – aber für die internationalen Plätze fehlt noch etwas Stabilität. Panathinaikos Athen (-10) Ein knapper 1:0-Sieg gegen Zakynthos, dann ein 0:3 gegen OFI Kreta – zu wenig für Panathinaikos. Wenn sie noch was reißen wollen, muss mehr kommen. Aris Saloniki (-16) Ein 3:3 gegen Panathinaikos war noch ordentlich, aber dann zwei knappe Niederlagen. Aris hängt weiterhin tief im Tabellenkeller fest. Kallithea (-32) Der Abstieg ist fast besiegelt – wieder zwei Niederlagen gegen Doxa Drama (2:3) und PAS Giannina (1:3). Die Defensive gleicht einem Schweizer Käse. |
|
ZAT 7
El Sansi für Griechenland am 11.03.2025, 19:53 | |
![]()
Analyse der Griechischen Liga
1. PAOK Saloniki (+7) PAOK bleibt auf Platz 1 und konnte mit einem 3:0-Sieg gegen AEK Athen seine Spitzenposition festigen. Trotz sechs Niederlagen hat PAOK die beste Punktzahl und eine solide Tordifferenz. 2. AEK Athen (+9) AEK steht weiterhin auf Platz 2. Mit einem knappen 1:0-Sieg gegen Doxa Drama haben sie wichtige Punkte gesammelt. Dennoch bleibt der Angriff ausbaufähig. 3. Olympiakos Piräus (+16) Olympiakos ist der größte Gewinner der letzten Spieltage und klettert von Platz 6 auf Platz 3. Der 4:2-Sieg gegen Aris Saloniki hat dabei geholfen. 4. Doxa Drama (-1) Doxa Drama bleibt stabil auf Platz 4. Das 2:2 gegen OFI Kreta zeigt, dass sie umkämpfte Spiele haben. Ihr Problem bleibt die knappe negative Tordifferenz. 5. OFI Kreta (-4) OFI hält sich ebenfalls stabil und konnte gegen Aris Saloniki mit 3:2 gewinnen. Allerdings ist ihre Defensive weiterhin eine Schwachstelle. 6. PAS Giannina (-1) PAS Giannina rutscht ab, da sie gegen Doxa Drama mit 0:2 verloren haben. Ein klarer Rückschlag im Kampf um eine bessere Platzierung. 7. A.P.S. Zakynthos (+23) Zakynthos hat die beste Tordifferenz der Liga und ist extrem torhungrig. Der 4:1-Sieg gegen Aris Saloniki hat das bestätigt. 8. Panathinaikos Athen (-8) Panathinaikos kämpft mit einer schwachen Offensive, aber ein knapper 1:0-Sieg gegen Olympiakos hat ihnen geholfen, nicht weiter abzurutschen. 9. Aris Saloniki (-14) Aris befindet sich im Abstiegskampf. Nach der 2:4-Niederlage gegen Olympiakos und dem 1:4 gegen Zakynthos sieht es düster aus. 10. Kallithea (-27) Das Schlusslicht der Liga. Die Defensive ist katastrophal, was auch die Niederlage gegen PAOK (1:3) zeigt. Ein Abstieg ist kaum noch abzuwenden. |
|
ZAT 5
El Sansi für Griechenland am 25.02.2025, 20:02 | |
![]()
Doxa Drama (+3)Doxa Drama hat sich an die Tabellenspitze gekämpft. Mit drei Siegen in Folge – 3:2 gegen Kallithea, 4:3 gegen Aris Saloniki und 3:0 gegen OFI Kreta – zeigte das Team starke Nerven und offensive Effizienz. Die Abwehr bleibt jedoch anfällig, was sich in den knappen Siegen widerspiegelt. Die Tordifferenz von +3 verdeutlicht die enge Balance zwischen Offensive und Defensive.PAOK Saloniki (+1)PAOK musste in den letzten Spielen Höhen und Tiefen erleben. Nach der bitteren 0:5-Pleite gegen A.P.S. Zakynthos und der starken Antwort mit einem 5:0 gegen PAS Giannina folgte eine klare 0:3-Niederlage gegen AEK Athen. Trotz guter Offensivleistungen bleibt die Defensive ein Problem. Mit einer Tordifferenz von +1 kann PAOK die Tabellenspitze nur mit mehr Konstanz angreifen.Olympiakos Piräus (+17)Olympiakos hat mit durchwachsenen Ergebnissen seine Tabellenführung verloren. Ein spektakuläres 4:5 gegen PAS Giannina zeigte die offensive Stärke, aber auch defensive Schwächen. Anschließend setzte es eine überraschende 1:2-Niederlage gegen Kallithea und eine bittere 0:2-Pleite gegen Aris Saloniki. Trotz der besten Tordifferenz der Liga mit +17 muss sich das Team dringend stabilisieren.AEK Athen (+6)AEK Athen zeigte eine deutliche Leistungssteigerung. Nach einem souveränen 3:0 gegen OFI Kreta musste das Team jedoch ein 0:5-Debakel gegen A.P.S. Zakynthos hinnehmen. Die Mannschaft fing sich jedoch mit einem starken 3:0-Sieg gegen PAOK Saloniki. Mit einer Tordifferenz von +6 ist AEK auf einem guten Weg, aber die Konstanz muss verbessert werden.PAS Giannina (+2)PAS Giannina lieferte spektakuläre Spiele. Nach dem 5:4-Sieg gegen Olympiakos folgte ein herber Rückschlag mit dem 0:5 gegen PAOK. Das Team zeigte aber Moral und gewann 3:1 gegen Kallithea. Die knappe Tordifferenz von +2 zeigt, dass die Defensive stabiler werden muss, um weiter oben mitzuspielen.OFI Kreta (-5)OFI Kreta musste bittere Niederlagen hinnehmen. Nach der 0:3-Pleite gegen AEK Athen und der 0:3-Niederlage gegen Doxa Drama gelang immerhin ein 5:2-Sieg gegen Panathinaikos. Die negative Tordifferenz von -5 unterstreicht die defensiven Probleme, die das Team daran hindern, weiter oben anzugreifen.A.P.S. Zakynthos (+9)A.P.S. Zakynthos zeigte seine Offensivkraft mit einem 5:0-Kantersieg gegen PAOK Saloniki und einem weiteren 5:0 gegen AEK Athen. Doch die Euphorie wurde mit einer 0:1-Niederlage gegen Panathinaikos gebremst. Die starke Tordifferenz von +9 zeigt das Potenzial, aber die Konstanz fehlt noch.Panathinaikos Athen (-10)Panathinaikos Athen holte einen knappen 3:2-Sieg gegen Aris Saloniki, verlor aber deutlich mit 2:5 gegen OFI Kreta. Ein knapper 1:0-Erfolg gegen A.P.S. Zakynthos brachte zwar drei Punkte, doch mit einer Tordifferenz von -10 bleibt das Team hinter den Erwartungen zurück.Aris Saloniki (-6)Aris Saloniki bleibt im unteren Tabellendrittel. Nach der knappen 2:3-Niederlage gegen Panathinaikos folgte ein bitteres 3:4 gegen Doxa Drama. Ein 2:0-Sieg gegen Olympiakos war ein Lichtblick, doch die negative Tordifferenz von -6 zeigt weiterhin defensive Schwächen.Kallithea (-17)Kallithea bleibt abgeschlagen Letzter, doch der erste Saisonsieg gegen Olympiakos (2:1) war ein Hoffnungsschimmer. Die Niederlagen gegen Doxa Drama (2:3) und PAS Giannina (1:3) zeigten jedoch, dass die Defizite in der Defensive weiterhin groß sind. Mit einer Tordifferenz von -17 bleibt der Klassenerhalt äußerst unwahrscheinlich. |
|
ZAT
El Sansi für Griechenland am 18.02.2025, 16:44 | |
![]()
Spieltaganalyse
PAOK Saloniki (+18): PAOK bleibt Olympiakos dicht auf den Fersen. Ein knapper 3:2-Erfolg gegen Doxa Drama zeigt jedoch, dass sie nicht unbesiegbar sind. In der Offensive sind sie stark, aber die Defensive wackelt noch etwas. OFI Kreta (-2): OFI Kreta präsentiert sich weiterhin formstark. Das 3:3-Unentschieden gegen Aris Saloniki und der 1:0-Sieg gegen PAOK zeigen, dass sie auch gegen Top-Teams bestehen können. Sie sind eine Überraschung der Saison. AEK Athen (+5): AEK Athen bleibt in der Spitzengruppe dabei. Das 2:2-Unentschieden gegen PAS Giannina und der 4:2-Sieg gegen Kallithea zeigen, dass sie offensivstark sind. Allerdings müssen sie in der Defensive stabiler werden, um ganz vorne mitzuspielen. PAS Giannina (+4): PAS Giannina spielt eine solide Saison. Das 2:2 gegen AEK Athen und der 4:3-Sieg gegen Panathinaikos deuten an, dass sie das Potenzial haben, auch die Top-Teams zu ärgern. Sie sind eine positive Überraschung der Liga. Doxa Drama (-4): Doxa Drama befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Die 2:3-Niederlage gegen PAOK und der 2:1-Sieg gegen PAS Giannina zeigen, dass sie sowohl gewinnen als auch verlieren können. Sie müssen konstanter werden, um in der Tabelle nach oben zu klettern. A.P.S. Zakynthos (0): A.P.S. Zakynthos befindet sich im Abstiegskampf. Die 0:4-Niederlage gegen Kallithea und der 4:1-Sieg gegen Aris Saloniki zeigen, dass sie große Schwankungen in ihren Leistungen haben. Sie müssen konstanter werden, um den Klassenerhalt zu schaffen. Aris Saloniki (-6): Aris Saloniki spielt eine enttäuschende Saison. Das 3:3-Unentschieden gegen OFI Kreta und die 1:4-Niederlage gegen A.P.S. Zakynthos zeigen, dass sie große Probleme in der Defensive haben. Sie müssen sich dringend verbessern, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Panathinaikos Athen (-9): Panathinaikos Athen steckt in einer Krise. Die 0:4-Niederlage gegen Olympiakos und die 3:4-Niederlage gegen PAS Giannina zeigen, dass sie sowohl in der Defensive als auch in der Offensive große Probleme haben. Sie müssen schnellstmöglich einen Weg aus der Krise finden. Kallithea (-15): Kallithea befindet sich am Tabellenende. Die 0:4-Niederlage gegen A.P.S. Zakynthos und die 2:4-Niederlage gegen AEK Athen zeigen, dass sie große Probleme in der Defensive haben. Sie müssen sich dringend verbessern, um den Klassenerhalt zu schaffen. |
|
ZAT 3
El Sansi für Griechenland am 11.02.2025, 21:53 | |
![]()
Olympiakos Piräus (+19)Olympiakos zeigte erneut seine Klasse mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen AEK Athen. Die Offensive präsentierte sich spielfreudig und effizient, während die Abwehr kaum etwas zuließ. Mit einer beeindruckenden Tordifferenz von +19 bleibt Olympiakos klar an der Spitze.PAOK Saloniki (+3)PAOK konnte mit zwei starken Siegen überzeugen. Ein 4:2-Auswärtserfolg gegen Aris Saloniki und ein knapper 3:2-Sieg gegen Panathinaikos zeigen die Offensivstärke des Teams. Dennoch muss die Abwehr stabiler werden, um langfristig oben mitzuspielen.AEK Athen (+5)AEK hatte ein durchwachsenes Wochenende. Nach einem knappen 1:0-Sieg gegen Doxa Drama folgte eine herbe 0:4-Niederlage gegen Olympiakos. Trotz einer positiven Tordifferenz muss das Team an Konstanz gewinnen, um weiter oben angreifen zu können.PAS Giannina (+4)Ein bitteres Wochenende für PAS Giannina. Nach der überraschenden 1:2-Niederlage gegen Aris Saloniki folgte ein überzeugender 4:0-Sieg gegen A.P.S. Zakynthos. Die Mannschaft zeigte Moral und bleibt im Rennen um die oberen Plätze.OFI Kreta (-4)OFI Kreta konnte einen knappen 1:0-Sieg gegen PAS Giannina einfahren, doch die Niederlage gegen Olympiakos (2:4) zeigte erneut defensive Schwächen. Mit einer negativen Tordifferenz bleibt das Team im Mittelfeld stecken.Doxa Drama (-3)Doxa Drama lieferte gemischte Leistungen ab. Ein knapper 1:0-Sieg gegen A.P.S. Zakynthos brachte wichtige Punkte, doch die Niederlage gegen AEK Athen zeigt, dass das Team weiterhin an seiner Konstanz arbeiten muss.A.P.S. Zakynthos (+2)Zakynthos musste einen herben Dämpfer hinnehmen: Nach dem überraschenden 5:0-Kantersieg gegen Olympiakos folgte eine deutliche 0:4-Pleite gegen PAS Giannina. Die Mannschaft bleibt unberechenbar, hat aber Potenzial.Panathinaikos Athen (-4)Panathinaikos hatte ein enttäuschendes Wochenende. Eine knappe 1:2-Niederlage gegen AEK Athen und ein weiteres 2:3 gegen PAOK Saloniki zeigen defensive Schwächen. Die Mannschaft braucht dringend Stabilität.Aris Saloniki (-5)Aris Saloniki erlebte Höhen und Tiefen. Ein souveräner 3:0-Sieg gegen Kallithea brachte Aufwind, doch das 2:4 gegen PAOK zeigte die Defizite. Die Abwehr bleibt das größte Problem des Teams.Kallithea (-17)Kallithea bleibt weiter punktlos und die Abwehr ist die große Baustelle. Eine 2:4-Niederlage gegen PAOK und ein klares 0:3 gegen Aris Saloniki zeigen, dass sich die Mannschaft auf dem Abstellgleis befindet. Der Abstieg scheint kaum mehr vermeidbar. |
|
ZAT 2
El Sansi für Griechenland am 04.02.2025, 20:18 | |
![]()
Olympiakos Piräus (Torverhältnis: +18)Olympiakos dominiert die Liga mit einer perfekten Bilanz von sechs Siegen in sechs Spielen. Die Offensive ist mit 24 Toren überragend, während die Defensive mit nur sechs Gegentreffern äußerst stabil steht. Das beeindruckende Torverhältnis von +18 zeigt die Überlegenheit des Teams.PAS Giannina (Torverhältnis: +2)PAS Giannina hat sich auf Platz 2 hochgekämpft, dank vier Siegen aus sechs Spielen. Trotz einer soliden Offensive mit zwölf Treffern ist die Defensive nicht ganz sattelfest, da das Team zehn Gegentore kassiert hat. Das Torverhältnis von +2 zeigt, dass die Spiele oft eng ausgehen.Doxa Drama (Torverhältnis: -2)Doxa Drama hat sich mit drei Siegen und einem Unentschieden ins obere Tabellendrittel gespielt. Allerdings ist die Tordifferenz mit -2 negativ, was zeigt, dass das Team zwar punktet, aber defensiv Probleme hat. Mit neun erzielten und elf kassierten Toren muss die Abwehr stabiler werden.PAOK Saloniki (Torverhältnis: -2)PAOK steht mit zehn Punkten im Mittelfeld, hat aber ebenfalls ein negatives Torverhältnis (-2). Die Offensive ist mit sieben Treffern nicht besonders durchschlagskräftig, während die Abwehr neun Gegentore zugelassen hat. Das Team muss vor allem in der Offensive effizienter werden.AEK Athen (Torverhältnis: +7)AEK Athen hat zwar drei Siege eingefahren, aber auch drei Niederlagen hinnehmen müssen. Mit 17 erzielten Toren gehört die Offensive zu den stärksten der Liga, doch zehn Gegentore zeigen, dass die Defensive nicht immer sattelfest ist. Das positive Torverhältnis von +7 hält das Team dennoch im oberen Mittelfeld.A.P.S. Zakynthos (Torverhältnis: +2)Zakynthos hat mit drei Siegen und drei Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz. Die Offensive ist mit 14 Treffern ordentlich, während die Defensive mit zwölf Gegentoren nicht ganz stabil wirkt. Das Torverhältnis von +2 zeigt, dass das Team noch Luft nach oben hat.Panathinaikos Athen (Torverhältnis: -3)Panathinaikos hat eine durchwachsene Saison mit drei Siegen und drei Niederlagen. Die Offensive ist mit zehn Toren ausbaufähig, während die Abwehr mit 13 Gegentreffern zu viele Lücken aufweist. Das Torverhältnis von -3 zeigt die Schwächen im Defensivbereich.OFI Kreta (Torverhältnis: -4)OFI Kreta hat ebenfalls drei Siege und drei Niederlagen, steht aber mit einem Torverhältnis von -4 schlechter da als einige Konkurrenten. Die Offensive mit nur acht Treffern ist eine der schwächsten der Liga, während die Defensive mit zwölf Gegentoren auch nicht glänzt.Aris Saloniki (Torverhältnis: -7)Aris kämpft mit nur einem Sieg und fünf Niederlagen um den Klassenerhalt. Elf erzielte Tore sind in Ordnung, aber die 18 Gegentreffer machen deutlich, dass die Defensive große Probleme hat. Das Torverhältnis von -7 spricht für eine schwache Abwehrleistung.Kallithea (Torverhältnis: -11)Kallithea steht mit sechs Niederlagen aus sechs Spielen am Tabellenende. Die Offensive hat zwar zehn Tore erzielt, aber mit 21 Gegentoren ist die Defensive die schwächste der Liga. Das Torverhältnis von -11 verdeutlicht die großen Probleme des Teams. |
|
ZAT 1
El Sansi für Griechenland am 28.01.2025, 15:41 | |
![]()
In Griechenland ist die Saison 2025-1 endlich gestartet. Am 1. ZAT gab es gleich den perfekten ZAT während der Aufsteiger Lehrgeld gab.
1. Olympiakos Piräus (Platz 1, 9 Punkte, 12:1 Tore, +11 Tordifferenz)Olympiakos ist hervorragend in die Saison gestartet und hat sich als Topfavorit etabliert. Mit drei Siegen aus drei Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von +11 zeigt die Mannschaft Dominanz. Besonders die Offensivkraft ist hervorzuheben, da sie durchschnittlich vier Tore pro Spiel erzielt haben. Auch die Defensive steht mit nur einem Gegentor stabil. Der perfekte Start unterstreicht ihre Ambitionen, den Meistertitel zurückzuholen. 2. AEK Athen (Platz 2, 6 Punkte, 12:8 Tore, +4 Tordifferenz)AEK Athen präsentiert sich offensiv stark, doch die Defensive ist ein Schwachpunkt. Mit zwei Siegen und einer Niederlage konnte das Team gute Ansätze zeigen, jedoch müssen sie ihre Abwehrarbeit verbessern, wenn sie eine Titelchance wahren wollen. Besonders im Spiel gegen Olympiakos könnten die Defensivprobleme ins Gewicht fallen. 3. A.P.S. Zakynthos (Platz 3, 6 Punkte, 9:6 Tore, +3 Tordifferenz)APS Zakynthos hat positiv überrascht und sich in den ersten drei Spielen gut geschlagen. Nach einer schwachen 2024-3 Saison beeindruckente man mit einem 5:0-Sieg gegen OFI Kreta. Die Mannschaft zeigt eine solide Offensive, hat jedoch auch einige defensive Schwächen, die gegen stärkere Gegner Probleme bereiten könnten. 4. PAS Giannina (Platz 4, 6 Punkte, 5:4 Tore, +1 Tordifferenz)PAS Giannina hat einen soliden Start hingelegt, jedoch ohne große Highlights. Ihre Siege sind meist knapp, und das Team zeigt keine extreme Offensiv- oder Defensivdominanz. Mit etwas mehr Konstanz könnten sie sich weiter oben in der Tabelle festsetzen, benötigen jedoch stärkere Leistungen gegen Topteams. 5. PAOK Saloniki (Platz 5, 4 Punkte, 5:6 Tore, -1 Tordifferenz)PAOK zeigt bislang eine durchwachsene Leistung. Nach einem enttäuschenden Unentschieden gegen Doxa Drama konnte das Team immerhin gegen OFI Kreta punkten. Die Offensive hat Potenzial, aber die Defensive lässt zu viele Chancen zu. PAOK muss dringend an der Konstanz arbeiten, um in der Spitzengruppe mitzuspielen. 6. Doxa Drama (Platz 6, 4 Punkte, 3:6 Tore, -3 Tordifferenz)Doxa Drama steht mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage im Mittelfeld. Das Team zeigt Kampfgeist, aber die Offensive ist bisher nicht durchschlagskräftig genug. Die Defensive hat ebenfalls Schwächen, wie das 0:4 gegen Olympiakos zeigt. Für Doxa wird es schwer, die obere Tabellenhälfte zu erreichen. 7. Aris Saloniki (Platz 7, 3 Punkte, 6:7 Tore, -1 Tordifferenz)Aris Saloniki hatte einen soliden Start mit einem starken Sieg gegen Zakynthos, konnte jedoch nicht konstant punkten. Besonders das 1:4 gegen AEK Athen zeigt, dass sie gegen stärkere Teams noch nicht mithalten können. Mit etwas mehr Stabilität könnten sie den Anschluss an die oberen Plätze schaffen. 8. Panathinaikos Athen (Platz 8, 3 Punkte, 3:6 Tore, -3 Tordifferenz)Der amtierende Meister Panathinaikos hat einen enttäuschenden Start hingelegt. Nach einem klaren 1:4 gegen Olympiakos konnte die Mannschaft nur einen knappen Sieg gegen Kallithea verbuchen. Die Offensive wirkt ideenlos, und die Defensive ist anfällig. Wenn sie ihre Leistung nicht drastisch verbessern, könnte der Titelverteidiger in dieser Saison Probleme bekommen. 9. OFI Kreta (Platz 9, 3 Punkte, 3:9 Tore, -6 Tordifferenz)OFI Kreta hat bisher nur einen Sieg errungen und leidet vor allem unter einer schwachen Defensive. Besonders die 0:5-Niederlage gegen Zakynthos zeigt die Defizite in der Abwehr. Offensiv fehlt die Durchschlagskraft, um gegen stärkere Gegner zu punkten. Der Abstiegskampf scheint unvermeidbar, wenn sich die Leistungen nicht verbessern. 10. Kallithea (Platz 10, 0 Punkte, 6:11 Tore, -5 Tordifferenz)Der Aufsteiger Kallithea hatte einen schwierigen Start in die Liga und konnte in drei Spielen keinen einzigen Punkt holen. Zwar zeigt die Offensive mit sechs Toren Potenzial, doch die Defensive ist mit elf Gegentoren eine der schwächsten der Liga. Wenn Kallithea die Klasse halten will, müssen sie vor allem in der Abwehr deutlich zulegen. |
|
Los gehts
El Sansi für Griechenland am 24.01.2025, 11:43 | |
![]()
|
|