|
|
Startseitentexte (2025-2)
Hier finden sich alle in der Saison vom Ligaleiter fabrizierten Startseitentexte zum Kuscheln und Liebhaben.
Finale im Kipelo Ellados
El Sansi für Griechenland am 26.08.2025, 22:46 |
|
Finale im Kipelo Ellados in der griechischen Hauptstadt Athen, wo PAOK Saloniki und PAS Giannina die Helden des Abends waren. Nach einem 1:1, das spannender war als jede griechische Tragödie, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Dort zeigte Giannina Nerven wie Zeus persönlich: 5:3!
Doch auch PAOK hielt tapfer dagegen,es war ein echtes Kräftemessen, bei dem beide Seiten mal wie Götter, mal wie Sterbliche wirkten. Am Ende jubelte Giannina, PAOK applaudierte ehrenvoll, und die Zuschauer bekamen ein Finale serviert, das man fast schon ins nächste Geschichtsbuch aufnehmen könnte,irgendwo zwischen Odysseus und der besten Gyros-Bude Athens.
|
ZAT 12 & Kipelo Ellados
El Sansi für Griechenland am 19.08.2025, 22:28 |
|
Der letzte ZAT hat Geschichte geschrieben. OFI Kreta hat am Ende etwas Kreta-Öl verschüttet, während AEK Athen, PAS Giannina und PAOK Saloniki noch mit der Harfe des Zeus um die Meisterkrone kämpften. Am Ende hieß der neue Herrscher OFI Kreta, doch die Götter sahen zu, wie Schweiß, Dramen und Ouzo über das Land flossen. Der Absteiger war längst in Stein gemeißelt, aber jeder Verein schrieb sein eigenes Kapitel. Hier die Heldensagen im Überblick:
OFI Kreta Sie wankten zum Schluss, doch wie jeder echte Kreter segelten sie auch durch stürmische See und landeten trotzdem auf dem Olymp. Meistertitel in der Tasche, auch wenn Doxa Drama kurz das Mythos-Bier geöffnet hat.
AEK Athen Ein Punkt hinter Kreta! AEK hat fast die Eule der Athene auf die Meisterschale gesetzt. Aber statt Lorbeerkranz gab’s „nur“ Silber – trotzdem eine Saison wie aus den Tempeln der Götter.
PAS Giannina Die beste Mannschaft der Rückrunde hat sich tapfer geschlagen. Giannina versuchte bis zuletzt, Kreta vom Thron zu stoßen am Ende bleibt Bronze.
PAOK Saloniki Hatten noch Chancen auf den Titel, aber ein paar unentschlossene Ergebnisse ließen sie wie den Sokrates wirken: viel diskutiert, am Ende trotzdem leerer Pokal.
Doxa Drama Drama, Baby, Drama! Mal Götterfunken (7:1 gegen Kreta), mal antikes Trauerspiel. Platz 5 ist wie ein guter Ouzo: brennt kurz, bleibt aber in Erinnerung.
A.P.S. Zakynthos Die Insulaner spielten eine wilde Saison. Mit 86 Toren ballerten sie wie ein Grieche nach der dritten Flasche Retsina. Defensiv aber löchriger als ein antikes Fischernetz.
Panathinaikos Athen Mal Wein, mal Wasser. Am Ende leider nur Mittelmaß
Aris Saloniki Aris lebte nach dem Motto: lieber 3:2 gewinnen als 0:0 langweilen. Klassenerhalt mit Feuer, Leidenschaft und vielen verbrannten Tempeln.
Olympiakos Piräus Von Ruhm vergangener Tage keine Spur eher wie ein rostiges Fischerboot. Trotzdem überlebt. Mythos Piräus? Dieses Jahr nur Mythos-Bier im Fanshop.
Asteras Tripolis Mit 105 Gegentoren sind sie so schnell gefallen wie Ikarus nach seinem Flug. Tripolis verlässt die Bühne – vielleicht bald als Held einer antiken Wiederauferstehung. Im Kipelo Ellados ging es im Halbfinale heiß her: Zakynthos gewann erst souverän mit 3:1, doch im Rückspiel spielte PAOK Saloniki den perfekten „griechischen Salat“ bunt gemischt, aber am Ende genau richtig abgeschmeckt. Mit dem 2:0 drehte PAOK die Partie und buchte das Ticket fürs Finale.
Auch im zweiten Duell schien Panathinaikos nach dem 3:1 im Hinspiel schon fast im Ouzo-Rausch, doch Giannina zeigte im Rückspiel die „Ziege mit Biss“. Mit dem 2:0 drehte PAS die Serie und schickte die Grünen zum Wehklagen zurück nach Athen.
Damit treffen im Finale PAOK Saloniki und PAS Giannina aufeinander mein Endspiel, das mehr Spannung verspricht als ein überfüllter Fährhafen im August.
|
ZAT 11 & Kipelo Ellados
El Sansi für Griechenland am 12.08.2025, 22:48 |
|
Nach 33 Spieltagen in der Liga zeigt sich ein spannendes Bild: OFI Kreta führt die Tabelle knapp vor PAS Giannina und AEK Athen, während Asteras Tripolis abgeschlagen auf dem letzten Platz steht.
1. OFI Kreta Mit 67 Punkten und der besten Siegquote in der Liga (22 Siege) steht OFI noch immer an der Spitze. Allerdings trüben die letzten beiden Spiele das Bild: Eine 0:3-Niederlage gegen Olympiakos Piräus und eine deutliche 0:3-Pleite gegen PAS Giannina kosten wichtige Punkte.
2. PAS Giannina Stark und konstant: Mit 21 Siegen, nur 1 Remis und 64 Punkten ist PAS die Überraschung der Saison. Besonders beeindruckend ist die Defensive (nur 58 Gegentore bei sehr offensivem Stil). In den letzten drei Spielen zwei Siege, darunter ein Auswärtssieg bei Olympiakos und ein klarer 3:0-Erfolg gegen OFI.
3. AEK Athen AEK bleibt mit 63 Punkten knapp dran am Titelrennen. Offensivstark (68 Tore, zweitbeste Offensive) und mit einer sehr soliden Defensive (+21 Torverhältnis). Die letzten drei Spiele brachten drei Siege, darunter ein Auswärtserfolg bei Panathinaikos (4:0).
4. PAOK Saloniki PAOK hat mit 60 Punkten den Anschluss an die Spitze etwas verloren. Die 1:5-Pleite gegen OFI und die Niederlage gegen Panathinaikos haben wehgetan. Die Offensive (66 Tore) ist stark, aber die Defensive wackelt zu oft. Für den Titel wird es nicht reichen. 5. Doxa Drama Mit 55 Punkten und einer guten Serie zuletzt, mit Siegeb gegen Aris Saloniki und Olympiako, zeigt das Team, dass es auch mit den Großen mithalten kann. Dennoch fehlt es an Konstanz, wie das 0:6 gegen A.P.S. Zakynthos beweist. Die Defensive (53 Gegentore) ist solide, aber gegen Top-Teams bricht sie manchmal ein.
6. A.P.S. Zakynthos Ein Team der Extreme: 79 Tore geschossen (beste Offensive der Liga!) und gleichzeitig nur Platz 6. Grund dafür sind die 47 Gegentore und die fehlende Konstanz. Der 6:0-Kantersieg gegen Doxa Drama war ein Ausrufezeichen, wurde aber direkt mit einer Niederlage gegen Asteras Tripolis (!) gekontert.
7. Panathinaikos Athen Platz 7 mit 53 Punkten. Zuletzt gab es einen starken Sieg gegen PAOK, aber auch bittere Niederlagen wie das 0:4 gegen AEK. Die Defensive (63 Gegentore) ist das große Problem, während die Offensive nur mittelmäßig performt.
8. Aris Saloniki Mit nur 33 Punkten deutlich hinter den Erwartungen. Zwar gab es Siege gegen Asteras Tripolis und AEK im Saisonverlauf, aber zu viele Niederlagen gegen direkte Konkurrenten verhindern ein besseres Ranking.
9. Olympiakos Piräus Eine enttäuschende Saison für den Traditionsverein. Nur 29 Punkte nach 33 Spielen , das ist weit unter Normalform. Positiv: Der Sieg gegen OFI Kreta zeigt, dass Potenzial da ist. Negativ: Direkt danach wieder Niederlagen gegen Doxa Drama und PAS Giannina.
10. Asteras Tripolis Mit nur 12 Punkten abgeschlagen Letzter. Das Torverhältnis von -45 spricht Bände,Asteras wird die Saison klar als Absteiger beenden.
Kipelo Ellados Das Viertelfinale des Kipelo Ellados hatte alles: Tore wie am Fließband, Comebacks aus dem Fußball-Märchenbuch und ein Elfmeterschießen, bei dem selbst die Zuschauer Schnappatmung bekamen. Kurz gesagt: Wer da auf Defensive gehofft hat, war im falschen Stadion.
A.P.S. Zakynthos – AEK Athen Dieses Duell war ein echtes Torfestival. Zakynthos startete furios ins Hinspiel und zerlegte AEK mit 7:3,ein Ergebnis, das kaum noch Hoffnung für die Athener ließ. Doch AEK glaubte an das Wunder: Im Rückspiel siegten sie mit 5:2 und standen kurz davor, das Blatt zu wenden. Am Ende reichte es jedoch nicht,Zakynthos zog dank der beeindruckenden Hinspielleistung ins Halbfinale ein.
Doxa Drama – Panathinaikos Athen Doxa Drama zeigte im Hinspiel seine Heimstärke und gewann klar mit 6:2. Doch Panathinaikos antwortete mit einem der spektakulärsten Comebacks des Wettbewerbs: Im Rückspiel spielten die Grünen wie entfesselt und schossen Doxa mit 7:1 aus dem Stadion. Das Gesamtergebnis von 9:8 katapultierte Panathinaikos ins Halbfinale.
PAOK Saloniki – OFI Kreta Ein Duell auf Augenhöhe: PAOK dominierte das Hinspiel mit 6:2, doch Kreta schlug im Rückspiel mit demselben Ergebnis zurück. Es ging ins Elfmeterschießen, wo die Nerven den Ausschlag gaben. PAOK verwandelte vier Schüsse, Kreta nur drei,damit sicherte sich PAOK hauchdünn das Ticket fürs Halbfinale.
PAS Giannina – Aris Saloniki PAS Giannina bestätigte seine starke Saisonform auch im Pokal. Mit einem souveränen 5:2 im Hinspiel legten sie den Grundstein, ehe im Rückspiel ein 3:3 reichte, um sicher weiterzukommen. Aris hielt kämpferisch dagegen, konnte den Rückstand jedoch nie ernsthaft verkürzen.
|
ZAT 10 & Kipelo Ellados
El Sansi für Griechenland am 05.08.2025, 21:25 |
|
Zwei Spieltage vor Saisonende ist die Tabelle "eng§ beieinander. OFI Kreta führt, wird aber von PAOK Saloniki unter nur leicht Druck gesetzt. Dahinter streiten mehrere Teams um die internationalen Plätze. Nur der Abstieg ist bereits entschieden. Hier ein Überblick über die aktuelle Lage der Teams. 1. OFI Kreta – 64 Punkte Stark in der Offensive, beste Tordifferenz der Liga (+40), aber zuletzt inkonstant. Zwei klare Niederlagen gegen Zakynthos und AEK zeigen Schwächen. Titel noch nicht sicher aber der Druck wächst.
2. PAOK Saloniki – 60 Punkte Kein einziges Remis, volle Offensive, aber auch riskant. Jüngster Sieg gegen Giannina war wichtig. Vier Punkte Rückstand sind machbar, wenn OFI weiter patzt.
3. PAS Giannina – 55 Punkte Solide Dritte, aber schwächstes Torverhältnis der Top 4 (+1). Letzter Sieg gegen Aris rettet Chancen aufs internationale Geschäft. Es ist etwas mehr Konstanz nötig.
4. AEK Athen – 54 Punkte Knappe Siege und überraschende Niederlagen. Offensiv stark, aber defensiv anfällig. Noch in Schlagdistanz zu Platz 3 , die entscheidende Phase beginnt jetzt.
5. A.P.S. Zakynthos – 51 Punkte Beste Offensive der Liga (73 Tore), aber zu viele Einbrüche. Starke Leistungen gegen Topteams, aber inkonstant. Mit einem Lauf ist Europa noch drin.
6. Panathinaikos Athen – 50 Punkte Wird spät gefährlich. Nur drei Punkte Rückstand auf Rang 4. Momentum stimmt ,mit zwei Siegen kann’s noch weit nach oben gehen.
7. Doxa Drama – 49 Punkte Defensiv solide, aber offensiv zu schwach für ganz oben. Niederlage gegen Panathinaikos schmerzt. Europa fast außer Reichweite – es braucht Ausrutscher der Konkurrenz.
8. Aris Saloniki – 30 Punkte Zu unkonstant, zu harmlos in der Offensive. Klassenerhalt ist sicher, aber darüber hinaus fehlt Qualität. Letzte Spiele haben nur statistischen Wert.
9. Olympiakos Piräus – 26 Punkte Schwache Saison, kaum Lichtblicke. Defensive ein Problem (74 Gegentore). Nur zwei Siege in den letzten zehn Spielen, klar unter den Erwartungen.
10. Asteras Tripolis – 6 Punkte Abstiegsplatz längst besiegelt. Schlechte Defensive (−49 Tordifferenz), keine Stabilität. Nur zwei Saisonsiege .
Kipelo Ellados Die Gruppenphase des Kipelo Ellados ist abgeschlossen, und die acht besten Teams Griechenlands stehen im Viertelfinale! In Gruppe 1 konnte sich Doxa Drama souverän mit 12 Punkten an die Spitze setzen, gefolgt von AEK Athen und Aris Saloniki. Olympiakos Piräus sichert sich knapp den KO-Platz.
In Gruppe 2 lieferten sich A.P.S. Zakynthos und Panathinaikos Athen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, beide mit starken 12 Punkten. OFI Kreta zieht ebenfalls verdient weiter, während Asteras Tripolis das Nachsehen hat.
Viertelfinal-Paarungen:
A.P.S. Zakynthos vs. AEK Athen
Doxa Drama vs. Panathinaikos Athen
PAOK Saloniki vs. OFI Kreta
PAS Giannina vs. Aris Saloniki
|
ZAT 9 & Pokal
El Sansi für Griechenland am 29.07.2025, 20:33 |
|
Im Pokal fällt bald die Entscheidung über den Einzug in die K.O.-Phase, während in der Liga der Kampf um Titel, Europa und Ehre tobt. Einige Teams überraschen, andere enttäuschen – höchste Zeit für eine kurze Analyse beider Wettbewerbe. Kipelo Ellados (Pokal) – Analyse Gruppe 1 & 2
Doxa Drama steht mit 9 Punkten an der Spitze von Gruppe 1 und hat sich mit starken Auftritten an die Spitze von Gruppe 1 gesetzt. Die Mannschaft wirkt abgeklärt und effizient.
AEK Athen folgt punktgleich mit Aris Saloniki (je 6 Punkte), hat aber dank besserer Direktvergleiche die Nase leicht vorn. Der Club hat seine Champions-League-Erfolge (Einzug in die K.O.-Phase!) mit in den Pokal genommen und dürfte auch hier noch einiges vorhaben.
Aris Saloniki mischt überraschend im Rennen mit. Zwar ist die Liga eher enttäuschend verlaufen, doch im Pokal läufts es definitiv besser.
Piräus steht mit 3 Punkten auf dem K.O.-Platz, ist aber noch nicht raus. Das Team zeigte bisher Licht und Schatten. Für den Einzug in die nächste Runde braucht es aber zwei absolute Top-Leistungen.
Panathinaikos Athen dominiert Gruppe 2 mit makellosen 9 Punkten. Trotz Liga-Schwankungen ist im Pokal alles möglich. Die Mannschaft wirkt fokussiert und könnte zum Geheimfavoriten werden.
OFI Kreta hat ebenfalls 6 Punkte und wird sich mit Zakynthos um den zweiten Platz streiten. Der Verein hat sowohl in der Liga als auch im Pokal bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist.
A.P.S. Zakynthos spielt einen spektakulären Pokal. Ziel wird Platz 2 in der Gruppe 2 sein.
Asteras Tripolis steht bei 3 Punkten, wie in der Liga, so auch im Pokal: Es fehlt an Qualität und Konstanz. Ein Weiterkommen wäre ein Wunder.
Liga – Analyse nach dem 9. ZAT
OFI Kreta führt die Tabelle souverän an. Trotz der überraschenden Niederlage gegen Aris scheint die Meisterschaft greifbar nahe. Die Balance zwischen Offensive und Defensive ist beeindruckend. Eine konstant starke Saison.
PAOK Saloniki bleibt im Titelrennen, auch wenn der 0:5-Schock gegen Zakynthos ein Dämpfer war. Die Offensive funktioniert, aber es fehlt die defensive Stabilität für ganz oben.
PAS Giannina hat sich heimlich, still und leise nach vorn geschoben. Drei Siege aus den letzten drei Spielen ,das Team ist die große Überraschung und könnte tatsächlich noch für eine Medaille gut sein.
AEK Athen schwankt zwischen Champions-League-Gala und Ligafrust. Immerhin: Die KO-Runde in Europa ist erreicht, was dem Verein ein dickes Plus verleiht. In der Liga fehlt manchmal die letzte Konsequenz, aber das Potenzial ist riesig.
Doxa Drama hat zuletzt etwas an Boden verloren, bleibt aber in der erweiterten Spitzengruppe. Im Pokal läuft es besser in der Liga muss wieder mehr Stabilität rein, um den Europapokalplatz zu halten.
A.P.S. Zakynthos dreht gerade so richtig auf: 4:0 gegen Panathinaikos, 5:0 gegen PAOK ,wer solche Ergebnisse einfährt, will mehr. Europäische Plätze sind plötzlich realistisch. Offensiv eine Wucht.
Panathinaikos Athen zeigt ein Wechselbad der Gefühle. Mal gibt’s überraschende Siege, dann wieder peinliche Pleiten. Im Pokal glänzen sie, aber in der Liga reicht es (noch?) nicht für Europa.
Aris Saloniki hat sich nach miserablem Start leicht gefangen und zuletzt gegen OFI sogar gewonnen. Doch es reicht nur für Platz 8, zu viele Ausrutscher und defensive Patzer verhindern mehr.
Olympiakos Piräus taumelt durch die Saison. Zwar gab es zuletzt einen Sieg, doch die schwache Offensive und löchrige Abwehr sorgen für eine der enttäuschendsten Saisons der Vereinsgeschichte.
Asteras Tripolis bleibt das Schlusslicht, nur ein Sieg in 27 Spielen, dazu eine desolate Defensive. Der Abstieg ist nicht mehr zu vermeiden. Die Mannschaft braucht dringend einen Neuanfang.
|
ZAT 8 und Auftakt im Pokal
El Sansi für Griechenland am 22.07.2025, 20:49 |
|
1. OFI Kreta OFI Kreta präsentiert sich konstant stark. Mit 18 Siegen aus 24 Spielen stehen sie verdient an der Spitze der Tabelle. Besonders auffällig: ihre Effizienz in engen Spielen und eine stabile Tordifferenz (+21). Zwar mussten sie sich zuletzt PAOK geschlagen geben (0:3), doch die direkte Konkurrenz hält man bislang größtenteils auf Abstand. Die Defensive funktioniert zuverlässig, während man offensiv konstant punktet – besonders zu Hause eine Macht.
2. PAOK Saloniki PAOK Saloniki hat in der Liga eine beeindruckende Serie hingelegt ohne ein einziges Unentschieden (16 Siege, 8 Niederlagen). In den letzten Spielen fegten sie sowohl AEK Athen (3:0) als auch OFI Kreta (3:0) vom Platz, ein klares Statement. Doch international läuft es nicht rund: In der Champions League blieb man bisher blass, was angesichts der Dominanz in der Liga durchaus überrascht. Die Mannschaft scheint auf nationaler Bühne deutlich fokussierter und gefährlicher zu agieren.
3. AEK Athen AEK Athen hat sportlich leicht abgebaut und zuletzt wichtige Spiele verloren darunter die Niederlage gegen Aris (0:3) und vorallem gegen den direkten Ligakonkurrenten PAOK Saloniki. Dennoch läuft es in der Champions League für AEK überraschend gut, sie setzen international Akzente, die in der Liga momentan fehlen. Ihre Tordifferenz (+16) zeigt, dass sie grundsätzlich Qualität besitzen, aber ihnen fehlt aktuell die Konstanz auf heimischem Boden.
4. Doxa Drama Doxa Drama ist die Überraschung der Saison: Vom sechsten auf den vierten Platz geklettert und zuletzt mit drei Siegen in Serie (u.a. gegen Zakynthos und Olympiakos). Die Abwehr steht solide, und mit nur 34 Gegentoren gehören sie zu den besten Defensiven der Liga. Ihr ruhiger, strukturierter Spielstil zahlt sich immer mehr aus, sie spielen mit Disziplin und Geduld. Auch auswärts sind sie mittlerweile gefährlich.
5. Panathinaikos Athen Panathinaikos ist eine der inkonstantesten Mannschaften der Top 6. Trotz Siegen gegen AEK und Asteras verloren sie das wichtige Spiel gegen PAOK mit 3:4: offensiv gefährlich, defensiv aber oft anfällig. Die Tordifferenz von +6 zeigt das Problem: Man erzielt viele Tore, kassiert aber auch zu viele. Für höhere Ambitionen muss die Defensive stabilisiert werden.
6. PAS Giannina Mit 47 Gegentoren ist PAS Giannina defensiv das schwächste Team der Top 6 und das wird ihnen im Kampf um Europa zum Verhängnis. Zwar wurde Olympiakos souverän mit 3:0 geschlagen, aber gegen OFI verlor man knapp (3:4). Die Tordifferenz von -5 ist bedenklich. Für den Angriff gibt es Lob, aber die Defensive verhindert eine bessere Platzierung. Ohne Kurskorrektur droht der Anschluss an die Top 4 zu verlieren.
7. A.P.S. Zakynthos Zakynthos ist zu Hause eine Macht, das 5:0 gegen PAS Giannina und das 4:1 gegen Asteras Tripolis unterstreichen das. Ihr mutiger Offensivstil trägt Früchte,55 Tore sind Ligaspitze. Doch auswärts schwanken die Leistungen zu stark. Der Ausrutscher in Drama (0:1) zeigt, dass man gegen robuste Teams schnell an die Grenzen kommt. Dennoch ist die Entwicklung positiv – punktuell investiert man auch auswärts und bleibt ein gefährlicher Gegner.
8. Aris Saloniki Aris konnte zuletzt einem Sieg feiern 3:0 gegen AEK), was Hoffnung macht. Die Offensive lebt von Momenten, aber defensiv ist man weiterhin zu instabil. Die Formkurve zeigt zwar nach oben, doch bei 15 Niederlagen ist klar: Es ist eine Saison des Übergangs. Besonders gegen die Spitzenteams reicht es nicht konstant. Dennoch: der jüngste Sieg gegen AEK war ein echtes Ausrufezeichen.
9. Olympiakos Piräus Olympiakos steckt tief in der Krise. Mit nur 5 Siegen und bereits 64 Gegentoren ist die Abwehr ein Totalausfall. Auch die Offensive läuft unterdurchschnittlich – trotz bekannter Namen im Kader. In den letzten drei Spielen setzte es klare Niederlagen (u.a. 0:3 gegen PAS Giannina). Die Führung scheint ratlos, ein Trainerwechsel scheint überfällig. Einst ein europäischer Dauergast, nun nur noch Schatten der selbst.
10. Asteras Tripolis Asteras Tripolis ist das Sorgenkind der Liga: Nur ein einziger Sieg bei 23 Niederlagen – das ist Abstieg in Zahlen. Die Defensive (77 Gegentore!) ist ein offenes Scheunentor. Hoffnung macht nur, dass sie gegen Aris und Zakynthos zumindest Tore erzielen konnten. Doch Punkte sammeln sie kaum. Ein Abstieg ist kaum noch vermeidbar – der Kader ist schlicht nicht konkurrenzfähig.
Auftakt des griechischen Pokals: Erste Entscheidungen in den Gruppen 1 und 2 gefallen
Der griechische Pokal ist mit spannenden Begegnungen gestartet, und in den Gruppen 1 und 2 kristallisieren sich bereits erste Favoriten heraus:
Gruppe 1: Doxa Drama überrascht mit einem perfekten Start und führt die Gruppe souverän mit 6 Punkten an. AEK Athen und Aris Saloniki folgen mit jeweils 3 Punkten, während Olympiakos Piräus nach zwei Niederlagen bereits unter Zugzwang steht und nur noch geringe Chancen auf das Weiterkommen hat.
Gruppe 2: Panathinaikos Athen zeigt sich in starker Frühform und steht ebenfalls mit 6 Punkten an der Tabellenspitze. OFI Kreta und A.P.S. Zakynthos haben noch Chancen, während Asteras Tripolis nach zwei Niederlagen vor dem Aus steht.
In beiden Gruppen bleibt es spannend,wer schafft den Sprung in die K.o.-Phase?
|
ZAT 7
El Sansi für Griechenland am 15.07.2025, 21:04 |
|
Der Startschuss zur Rückrunde der griechischen Liga ist gefallen und was für ein Auftakt! Es gab gleich mehrere Aenderungen in der Tabelle
OFI Kreta OFI hat mit drei Siegen aus drei Rückrundenspielen (4:3 gegen Asteras, 1:0 gegen Zakynthos, 2:1 gegen AEK) den Ton gesetzt und sich an die Tabellenspitze geschoben. Besonders bemerkenswert war der Sieg im direkten Duell gegen AEK Athen, mit dem man sich nun einen kleinen, aber wichtigen Vorsprung verschafft hat. Die Offensive bleibt stark, die Defensive hat sich stabilisiert,ein ernstzunehmender Titelfavorit.
AEK Athen AEK startet mit zwei Siegen (4:0 gegen Asteras, 1:0 gegen Doxa) solide in die Rückrunde, verliert dann aber das Topspiel gegen OFI , ein Rückschlag im Meisterrennen. Trotzdem zeigt die Mannschaft offensive Klasse mit 51 erzielten Toren,Ligabestwert. Die nächste Phase wird entscheidend: Reagiert man auf die Niederlage oder gerät man ins Straucheln?
PAOK Saloniki Der amtierende Meister ist aktuell nur Dritter und liegt bereits 10 Punkte hinter OFI Kreta, das Titelrennen scheint fast außer Reichweite. Zwar punktete PAOK zuletzt gegen Doxa (1:0) und Asteras (4:2), doch die Niederlage gegen PAS Giannina (0:1) war ein Rückschlag.
Panathinaikos Athen Panathinaikos zeigt sich in starker Form und gewinnt alle drei Rückrundenpartien (3:2 bei Olympiakos, 1:0 gegen Giannina, 2:1 bei Doxa). Damit schiebt man sich auf Rang 4 vor und mischt plötzlich wieder im oberen Drittel mit. Die Defensive steht besser, das Team wirkt insgesamt ausgeglichener als in der Hinrunde.
PAS Giannina Giannina schlägt PAOK (1:0) und Aris (3:1), verliert jedoch knapp gegen Panathinaikos. Die Leistungen sind solide, die Defensive hat sich etwas stabilisiert. Mit Platz 5 ist man absolut im Soll und darf sogar auf einen Platz in Europa schielen, vorausgesetzt, die Form bleibt konstant.
Doxa Drama Doxa besiegt zwar AEK (1:0), verliert danach jedoch gegen PAOK und Panathinaikos. Die Mannschaft wirkt spielerisch stabil, verpasst es aber, gegen direkte Konkurrenten zu punkten. Mit Rang 6 bleibt man in Schlagdistanz zur oberen Tabellenhälfte, braucht aber dringend mehr Durchschlagskraft in der Offensive.
A.P.S. Zakynthos Zakynthos bleibt eine Überraschung der Saison. Ein starker Sieg gegen Aris (4:1) und ein Spektakel bei Olympiakos (4:3) bringen wichtige Punkte, auch wenn man gegen OFI verliert. Die Offensive ist brandgefährlich, aber hinten bleibt man anfällig. Platz 7 ist dennoch ein Erfolg.
Olympiakos Piräus Olympiakos verliert alle drei Rückrundenspiele – teils knapp, aber letztlich verdient. Defensiv ist das Team mit 56 Gegentoren die schwächste der Liga. Die Leistungen bleiben enttäuschend, das Team wirkt oft ideenlos und fehleranfällig. Abstiegssorgen sind zwar keine Realität, aber der Weg nach oben ist weit.
Aris Saloniki Ein Sieg gegen Olympiakos (3:1) ist der einzige Lichtblick. Gegen Zakynthos (1:4) und Giannina (1:3) verliert man deutlich. Aris hat zu viele Schwankungen im Spiel, die Defensive ist instabil, das Offensivspiel zu durchschaubar. Der Klassenerhalt ist das klare Ziel – mehr scheint nicht realistisch.
Asteras Tripolis Drei weitere Niederlagen, 68 Gegentore in 21 Spielen – Asteras ist das klare Schlusslicht. Die Mannschaft bleibt ohne Chance auf Punkte, auch wenn sie zuletzt immerhin mehr Tore schießt. Der Klassenerhalt ist praktisch nicht mehr erreichbar – jetzt geht es um Schadensbegrenzung.
|
ZAT 6
El Sansi für Griechenland am 08.07.2025, 16:48 |
|
Hier ist eine Halbzeitanalyse der griechischen Liga nach dem 18. Spieltag – mit besonderem Fokus auf die Leistungen jeder Mannschaft sowie der internationalen Erfolge von PAOK Saloniki und AEK Athen in der Champions League:
AEK Athen AEK Athen geht als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte und hat sich den Platz durch eine bemerkenswerte Serie von 14 Siegen gesichert. Besonders hervorzuheben ist die starke Offensive mit 46 Toren. Zwar gab es gegen Panathinaikos eine empfindliche 1:2-Heimniederlage, doch insgesamt wirkt das Team reif und stabil. International läuft es sogar noch besser: AEK Athen hat die Vorrunde der Champions League als Gruppensieger überstanden, was das Selbstvertrauen weiter stärken dürfte.
OFI Kreta Nach einem starken Start fällt OFI auf Rang 2 zurück, bleibt aber mit 40 Punkten voll im Titelrennen. Die 0:1-Niederlage im Topspiel gegen PAOK und das überraschende 0:1 gegen Doxa Drama trüben jedoch das Bild etwas. Offensiv ist noch Luft nach oben (nur 36 Tore).
PAOK Saloniki PAOK hat sich durch starke Auftritte, u.a. gegen OFI (1:0), zurück in die Top 3 gespielt. Besonders beeindruckend: In den letzten drei Spielen gelangen zwei Siege, darunter ein 3:2 gegen Asteras. International feierte PAOK einen großen Erfolg: Als Gruppensieger zieht man in die Hauptrunde in der Champions League
Doxa Drama Doxa spielt eine solide Saison, auch wenn die 0:5-Klatsche gegen Zakynthos einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Der 4:2-Erfolg gegen Panathinaikos und der 1:0-Sieg gegen OFI zeigen jedoch, dass mit diesem Team jederzeit zu rechnen ist. Die Balance zwischen Offensive und Defensive passt, doch Konstanz bleibt der Schlüssel.
PAS Giannina Ebenfalls mit 31 Punkten ausgestattet, liefert PAS Giannina eine unauffällige, aber erfolgreiche Saison. Der klare 3:0-Sieg gegen PAOK war ein Ausrufezeichen. Allerdings ist das Torverhältnis negativ,die Defensive muss dringend stabilisiert werden. Offensiv jedoch stark verbessert, wie die letzten Spiele zeigen.
Panathinaikos Athen Panathinaikos wirkt wie eine Wundertüte: Niederlagen, Kantersiege und Überraschungen wechseln sich ab. Zuletzt jedoch ein starker Lauf mit Siegen gegen Aris und AEK (1:2-Auswärtserfolg!) bringen das Team zurück ins obere Mittelfeld. Wenn die Stabilität kommt, ist eine Top-4-Platzierung noch drin.
A.P.S. Zakynthos Zakynthos ist schwer einzuschätzen. Einerseits der 5:0-Kantersieg gegen Doxa, andererseits klare Niederlagen gegen Außenseiter. Die Mannschaft kann an einem guten Tag jedes Team schlagen, fehlt aber in der Gesamtbetrachtung noch die Konstanz. Aktuell ein typisches Mittelfeldteam.
Olympiakos Piräus Ein enttäuschendes erstes Halbjahr für den Traditionsklub. Nur fünf Siege aus 18 Spielen, dazu satte 46 Gegentore,die Defensive ist ein Problem. Immerhin gelangen zuletzt vier Tore gegen AEK (trotz Niederlage). Die Mannschaft bleibt unter ihren Möglichkeiten und ist weit von internationalen Ambitionen entfernt.
Aris Saloniki Aris kämpft mit Formschwankungen und steht mit nur 14 Punkten tief im Tabellenkeller. Immerhin gelang ein 3:0 gegen Zakynthos. Dennoch: Nur vier Siege insgesamt, schwache Defensive, wenig Durchschlagskraft vorne – Aris muss sich in der Rückrunde gewaltig steigern, um nicht tiefer abzurutschen.
Asteras Tripolis Mit nur einem Sieg und mageren 3 Punkten ist Asteras abgeschlagen Letzter. Trotz des ersten Erfolgs gegen Zakynthos (2:0) wirkt das Team in allen Mannschaftsteilen unterlegen. 56 Gegentore (!) sind alarmierend. Der Klassenerhalt scheint aus jetziger Sicht utopisch.
|
ZAT 5
El Sansi für Griechenland am 01.07.2025, 20:10 |
|
Der Titelkampf in der griechischen Liga spitzt sich weiter zu allen voran liefern sich OFI Kreta und AEK Athen ein enges Duell um die Tabellenspitze.
OFI Kreta OFI bleibt Tabellenführer, obwohl die letzten Wochen durchwachsen waren. Zwei Siege wurden zuletzt durch eine überraschende 0:1-Niederlage bei Zakynthos getrübt. Trotzdem ist man mit 37 Punkten weiterhin ganz oben was vor allem an der soliden Defensive (nur 16 Gegentore) liegt. Der Kampf um die Spitze bleibt jedoch offen, denn AEK sitzt ihnen mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken.
AEK Athen AEK zeigt sich weiter als extrem konstanter Titelkandidat ,12 Siege in 15 Spielen sprechen für sich. Die überraschende 0:2-Pleite gegen Aris Saloniki war ein Dämpfer, doch AEK antwortete prompt mit einem 1:0 gegen PAOK. Auch international läuft es: In der Champions League-Gruppe herrscht Spannung pur – alle Teams haben nach vier Spielen 6 Punkte. Das Weiterkommen ist völlig offen, AEK braucht einen starken letzten Spieltag.
PAOK Saloniki PAOK hat sich mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen auf Rang 3 hochgearbeitet, besonders das 3:0 gegen Zakynthos war ein Statement. Auch in der Champions League sieht es gut aus: 3 Punkte aus den letzten beiden kommenden Spielen reichen sicher fürs Weiterkommen, selbst ein Unentschieden kann reichen, wenn die Tordifferenz stimmt. Die Mannschaft zeigt sich insgesamt stabiler als noch zu Saisonbeginn.
Doxa Drama Doxa bleibt auf Platz 4, zeigt sich aber wankelmütig. Siege gegen Giannina und ein Unentschieden gegen Olympiakos wurden durch Niederlagen gegen AEK geschmälert. Die Offensive produziert solide, aber die defensive Stabilität lässt gelegentlich nach. Für einen Platz in Europa wird Doxa weiter konstant punkten müssen.
PAS Giannina Giannina bleibt mit 25 Punkten punktgleich mit Doxa, doch die negative Tordifferenz (-8) macht deutlich: Hier wird oft gewonnen – oder deutlich verloren. Der 3:0-Sieg gegen Aris war überzeugend, davor setzte es eine klare Niederlage gegen Doxa. Das Team bleibt eine Wundertüte, die mit Effizienz oben dranbleibt.
A.P.S. Zakynthos Zakynthos überrascht weiter mit punktgenauen Leistungen. Der Heimsieg gegen OFI Kreta war ein echter Coup. Auch gegen Panathinaikos konnte man mit 4:3 gewinnen. Dennoch bleibt das Team inkonstant , das 0:3 gegen PAOK war ein Rückschlag.
Panathinaikos Athen Pana bleibt unberechenbar – 7 Siege, 7 Niederlagen, 1 Remis und ein exakt ausgeglichenes Torverhältnis zeigen: Hier geht alles aber nichts konstant. Siege gegen Asteras und enge Spiele wie die Niederlage gegen Zakynthos zeigen Potenzial, aber die fehlende defensive Kompaktheit verhindert mehr als Platz 7.
Olympiakos Piräus Olympiakos hat sich leicht gefangen – ein Unentschieden ,ein Sieg und eine Niederlage in den letzten drei Spielen zeigen einen leichten Aufwärtstrend. Trotzdem bleibt die Defensive (38 Gegentore) ein Problem. Für höhere Tabellenregionen reicht das nicht.
Aris Saloniki Aris bleibt auf Platz 9 und kann sich nur noch wenig Hoffnung auf eine Trendwende machen. Der überraschende 2:0-Sieg gegen AEK war das Highlight der letzten Wochen – doch das wurde sofort durch Niederlagen gegen Giannina und PAOK wieder relativiert. Aris braucht dringend Konstanz, will man nicht am Ende auf dem vorletzten Platz landen.
Asteras Tripolis 15 Spiele, 0 Punkte – Asteras bleibt abgeschlagen Letzter. Zwar gelangen zuletzt immerhin drei Tore in zwei Spielen, doch defensiv bleibt das Team anfällig wie eh und je. Die Frage ist nicht mehr, ob man Letzter bleibt, sondern wie hoch der Rückstand am Ende ausfällt.
|
ZAT 4
El Sansi für Griechenland am 24.06.2025, 21:52 |
|
Nach zwölf absolvierten Spieltagen zeichnet sich ein zunehmend klareres Bild in der Tabelle der griechischen Liga ab. An der Spitze liefern sich OFI Kreta und AEK Athen ein enges Rennen um die Meisterschaft, während sich dahinter mehrere Teams um die internationalen Plätze positionieren. Im Tabellenkeller kämpfen Olympiakos, Aris und vor allem Asteras Tripolis um den Anschluss. OFI Kreta OFI Kreta steht weiterhin an der Tabellenspitze mit 10 Siegen aus 12 Spielen. Die Mannschaft überzeugt vor allem durch eine starke Defensive (nur 12 Gegentore) und solide Heimauftritte. Die 0:3-Niederlage gegen AEK Athen zeigt jedoch, dass es im direkten Duell mit dem engsten Verfolger noch Verbesserungspotenzial gibt.
AEK Athen AEK Athen ist nur ein Punkt hinter Kreta. Mit 34 erzielten Toren stellt das Team die gefährlichste Offensive der Liga. Der Sieg gegen Kreta war ein wichtiges Signal im Titelkampf. AEK zeigt sich insgesamt sehr konstant.
Doxa Drama Doxa Drama hat sich mit drei Siegen in Serie auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben. Die Mannschaft hat sich im Verlauf der Saison deutlich stabilisiert und agiert defensiv zunehmend kompakter. Der Sieg gegen PAOK unterstreicht die aktuelle Formstärke.
PAOK Saloniki PAOK bleibt ein stabiles Team im oberen Tabellenmittelfeld. Mit sieben Siegen und fünf Niederlagen zeigt die Mannschaft jedoch eine gewisse Inkonstanz. Das Team ist in der Lage, mit stärkeren Gegnern mitzuhalten, verliert aber auch immer wieder Punkte gegen scheinbar leichtere Gegner.
Panathinaikos Athen Panathinaikos hat sich im Vergleich zum Saisonstart verbessert, zeigt jedoch weiterhin Schwankungen in der Leistung. Mit einer ausgeglichenen Tordifferenz und drei Siegen aus den letzten fünf Spielen steht man im gesicherten Mittelfeld.
PAS Giannina Giannina spielt eine durchwachsene Saison. Zwar steht das Team punktgleich mit Panathinaikos, aber mit einer sehr schwachen Tordifferenz von -10. Besonders defensiv gibt es große Probleme, wie das 0:5 gegen Kreta zeigt. Offensiv ist man oft zu ungefährlich.
A.P.S. Zakynthos Zakynthos hat ein starkes Offensivpotenzial (28 Tore), aber auch defensive Schwächen (22 Gegentore). Die Mannschaft spielt meist sehr offen, was sowohl hohe Siege als auch Niederlagen ermöglicht. Olympiakos Piräus Olympiakos spielt bislang eine enttäuschende Saison. Nur drei Siege bei acht Niederlagen sprechen für sich. Defensiv ist das Team anfällig (30 Gegentore), und auch die Offensive liefert zu wenig Zählbares. Der aktuelle Tabellenstand spiegelt die Leistung korrekt wider.
Aris Saloniki Auch Aris steckt tief im Tabellenkeller. Nur zwei Siege in zwölf Spielen und eine Tordifferenz von -10 zeigen, dass das Team aktuell nicht konkurrenzfähig ist. Die Defensive ist instabil, die Offensive wenig durchschlagskräftig.
Asteras Tripolis Asteras Tripolis bildet mit 0 Punkten das Schlusslicht der Tabelle. Das Team hat alle 12 Spiele verloren und die schlechteste Tordifferenz (-21). Ohne grundlegende Veränderungen droht der vorzeitige sportliche Abstieg.
-
|
ZAT 3
El Sansi für Griechenland am 17.06.2025, 21:18 |
|
Willkommen zur griechischen Fußball-Wundertüte! In einer Liga, in der OFI Kreta scheinbar mit einem Schutzschild spielt, Asteras Tripolis lieber Tore verteilt als sammelt und bei Aris Saloniki die Defensive wohl im Urlaub ist, bleibt eines sicher: Langeweile gibt’s hier nicht. Zwischen Abwehrchaos, Last-Minute-Siegen und einem Tabellenkeller mit offener Tür ist für jeden Fußballfan etwas dabei. Tauchen wir ein in die Welt der griechischen Fußballakrobatik – mit Analyse, ohne Schiri-Pfeife. OFI Kreta OFI Kreta steht unangefochten auf Platz 1 mit 25 Punkten aus 9 Spielen (8 Siege, 1 Remis, 0 Niederlagen). Die Mannschaft zeigt eine beeindruckende Konstanz und ist bislang ungeschlagen. Besonders bemerkenswert ist das knappe 1:0 gegen PAOK Saloniki sowie der knappe 4:3-Auswärtssieg gegen Asteras Tripolis. Auch das 1:0 gegen Doxa Drama zeigt, dass OFI auch enge Spiele für sich entscheiden kann. Die Defensive ist stabil (nur 9 Gegentore), während die Offensive mit 20 Treffern solide agiert. Sie sind aktuell der klare Favorit auf den Titel.
AEK Athen AEK Athen belegt mit 21 Punkten den zweiten Platz. Die Mannschaft ist sehr offensivstark (25 Tore), zeigte jedoch beim 0:1 gegen PAS Giannina Schwächen in der Defensive. Der 4:1-Erfolg gegen Olympiakos Piräus und der spektakuläre 4:3-Sieg gegen Panathinaikos zeigen aber das große Potenzial in der Offensive. Mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen bleibt AEK Kreta auf den Fersen, hat jedoch in der Tordifferenz (13) und Abwehrleistung (12 Gegentore) Nachholbedarf.
PAS Giannina Mit 16 Punkten aus 9 Spielen liegt PAS Giannina auf Platz 3. Die Mannschaft ist defensiv anfällig (18 Gegentore), was sich in Spielen wie dem 0:3 gegen PAOK zeigt. Trotzdem gelang ihnen ein bemerkenswerter 1:0-Erfolg gegen AEK Athen und ein 3:2-Auswärtssieg bei Olympiakos. Sie sind schwer einzuschätzen, können starke Teams schlagen, aber auch unerwartet Punkte lassen. Die Tordifferenz ist negativ (-5), was ihre wackelige Defensive unterstreicht.
A.P.S. Zakynthos Zakynthos zeigt Licht und Schatten. Mit 15 Punkten stehen sie auf Platz 4, haben jedoch bereits vier Niederlagen kassiert. Nach dem 4:2-Sieg gegen Asteras Tripolis folgte ein bitteres 0:4 gegen Doxa Drama, bevor man sich mit einem 3:1 gegen Aris zurückmeldete. Die Offensive funktioniert (21 Tore), doch die Abwehr mit 16 Gegentoren bleibt ein Schwachpunkt. Die Mannschaft wirkt unkonstant, zeigt aber offensives Potenzial.
PAOK Saloniki PAOK hat sich von Platz 7 auf Platz 5 verbessert, vor allem dank eines starken Laufs: 3:0 gegen Giannina und 4:3 bei Asteras. Die Niederlage gegen OFI (0:1) zeigt jedoch, dass gegen Topteams noch ein kleines Stück fehlt. Die Bilanz ist mit 15 Punkten aus 9 Spielen solide. Die Tordifferenz ist ausgeglichen (19:19), was auf ein Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive hindeutet. Insgesamt ist PAOK auf einem aufsteigenden Ast.
Panathinaikos Athen Panathinaikos steht ebenfalls bei 15 Punkten. . Der knappe 1:0-Sieg gegen Doxa war wichtig, doch gegen AEK kassierte man eine ärgerliche 3:4-Niederlage. Das Team ist schwer zu greifen: defensiv solide, aber gegen stärkere Offensiven verwundbar. Die knappen Ergebnisse zeigen, dass Panathinaikos oft auf Messers Schneide spielt.
Doxa Drama Doxa Drama ist derzeit Achter mit 12 Punkten. Auffällig war der überraschende 4:0-Sieg gegen Zakynthos, aber die knappen Niederlagen gegen Panathinaikos (0:1) und OFI (0:1) zeigen, dass es noch an Durchschlagskraft fehlt. Sie haben zwar nur 14 Gegentore, aber auch nur 15 erzielt. Das Team hält gut mit, aber es fehlt oft der entscheidende Moment im Angriff. Defensiv diszipliniert, aber vorne zu harmlos.
Olympiakos Piräus Olympiakos enttäuscht mit nur 9 Punkten aus 9 Spielen. Zwar konnte man Aris 2:0 besiegen, aber gegen AEK verlor man 1:4 und gegen PAS Giannina 2:3. Die Abwehr (20 Gegentore) ist das Hauptproblem. Die Offensive funktioniert nur phasenweise. Es fehlt an Konstanz und defensiver Stabilität. Momentan ist das Team weit entfernt von früheren Glanzzeiten.
Aris Saloniki Aris ist Vorletzter mit nur 5 Punkten. Die Bilanz von 1 Sieg, 2 Remis und 6 Niederlagen ist ernüchternd. Gegen Olympiakos und Zakynthos verlor man klar, das 2:3 gegen Panathinaikos zeigt zwar Kampfgeist, reicht aber nicht für Punkte. Mit 27 Gegentoren ist die Defensive die schwächste der Liga. Aris muss dringend an der Organisation in der Abwehr arbeiten, sonst droht der Abstieg.
Asteras Tripolis Asteras ist abgeschlagen Letzter mit 0 Punkten – neun Spiele, neun Niederlagen. Dabei erzielte man immerhin 16 Tore, u. a. drei gegen OFI und PAOK. Doch mit 32 Gegentreffern ist die Defensive katastrophal. Das Team kann zwar Tore schießen, aber steht hinten komplett offen. In drei Spielen kassierte man jeweils vier Gegentore – ein klarer Indikator für taktische und personelle Schwächen in der Abwehr.
|
ZAT 2
El Sansi für Griechenland am 11.06.2025, 00:09 |
|
OFI Kreta (Platz 1 | 16 Punkte) Kreta bleibt ungeschlagen und tanzt durch die Liga wie Zorbas durch die Taverne. Drei Siege in Folge, darunter ein cleveres 1:0 gegen das starke Zakynthos – das Team spielt nicht spektakulär, aber brutal effizient. 14:6 Tore, 5 Siege – Tabellenführer mit Stil, ohne Allüren.
AEK Athen (Platz 2 | 15 Punkte) AEK ist Kretas Schatten – und was für einer! Zwei knappe, aber spektakuläre Siege gegen Doxa Drama (2:1) und PAOK (2:1), plus ein 4:3-Krimi gegen Aris. Mit 17 Toren stellt AEK die beste Offensive – aber hinten wackelt’s leicht. Dennoch: Mit dieser Form sind sie Titelkandidat Nr. 2!
PAS Giannina (Platz 3 | 10 Punkte) Ein echter Kometenaufstieg: von Platz 9 auf 3 – OPA! Drei Spiele, drei Siege (darunter gegen Doxa und Asteras), und selbst das 3:3 gegen Aris war kein Beinbruch. Auch wenn das Torverhältnis noch mies aussieht (9:13), macht Giannina das mit Herz und Kampf wieder wett.
A.P.S. Zakynthos (Platz 4 | 9 Punkte) Zwei Mal 5:0! Gegen Panathinaikos und PAOK wurde regelrecht griechisches Feuer gezündet – danach folgte die kalte Dusche mit dem 0:1 gegen Kreta. Fazit: vorne können sie brennen, aber wenn’s eng wird, fehlt noch die Reife. Trotzdem: Riesenpotenzial, vor allem offensiv.
Panathinaikos Athen (Platz 5 | 9 Punkte) Aua. Erst das 0:5 gegen Zakynthos, dann das 1:2 gegen OFI – aber immerhin ein 4:2-Sieg gegen Asteras zum Abschluss. Man schwankt zwischen Katastrophe und Comeback – wie ein Kafenion-Besitzer beim Ouzo-Test. Luft nach oben? Definitiv. Aber noch in Reichweite zur Spitze.
Doxa Drama (Platz 6 | 9 Punkte) Klingt dramatisch, war es auch: knappe Niederlagen gegen AEK (1:2) und PAS (0:1), dann ein ordentlicher 3:1-Sieg gegen Olympiakos. Doxa ist so ein Team, das du nicht unterschätzen darfst – sie punkten still, aber effektiv. Wenn das so weitergeht, schnuppern sie an Platz 3.
PAOK Saloniki (Platz 7 | 9 Punkte) Erst der Derbysieg gegen Aris (4:2), dann die komplette Kernschmelze: 0:5 gegen Zakynthos, 1:2 gegen AEK. Die Defensive ist so löchrig wie ein griechischer Käse bei 30 Grad. PAOK wirkt aktuell wie ein Fußball-Pendel – mal glänzend, mal katastrophal.
Olympiakos Piräus (Platz 8 | 6 Punkte) Der Name klingt groß, aber die Leistung ist Mittelmeer-Hitze in der Mittagssonne: träge. Ein 0:3 gegen Doxa und ein 1:3 gegen OFI zeigen die Defizite, auch wenn’s gegen Asteras mal einen 3:0-Pflichtsieg gab. Wenn Olympiakos nicht bald in Fahrt kommt, droht der graue Ligaalltag.
Aris Saloniki (Platz 9 | 5 Punkte) Aris ist die griechische Tragödie dieser Liga: immer spektakulär, aber am Ende meist ohne Happy End. 2:4 gegen PAOK, 3:4 gegen AEK, ein 3:3 gegen Giannina – die Offensive ist da, aber die Abwehr? Macht Siesta. Mit mehr Stabilität könnten sie ein Überraschungsteam sein.
Asteras Tripolis (Platz 10 | 0 Punkte) 6 Spiele, 6 Niederlagen – das ist kein Fehlstart, das ist ein meteorologisches Tief. Asteras verteidigt wie mit verbundenen Augen und schießt selbst zu wenig. Acht Tore sind okay, aber 20 Gegentreffer sprechen Bände. Wenn da nicht bald der Trainer das System umbaut, ist das Abenteuer schnell vorbei.
|
ZAt 1
El Sansi für Griechenland am 03.06.2025, 20:09 |
|
OFI Kreta
Die kretischen Stierkämpfer stürmen an die Spitze! Unbesiegt, unbeeindruckt und unbeirrt. Zwei Siege und ein Remis – darunter das Topspiel gegen AEK – zeigen: Kreta startet bärenstark und möchte wieder ganz vorne mit dabei sein. Trainer Anubis-TDC hat seine Jungs bestens im Griff
AEK Athen
Volle Offensive, leichte Wackler hinten. AEK schickt Zakynthos mit 5:0 nach Hause, verliert dann aber knapp gegen OFI. Gegen Tripolis ließ man nichts anbrennen. Das sieht schon nach europäischem Anspruch aus – aber hinten muss mehr Stabilität her. Sonst wird’s nichts mit dem Ouzo im Mai.
Panathinaikos Athen
Grüner Aufschwung: Nach der Auftaktniederlage gegen PAS Giannina fing man sich schnell und zeigte gegen Olympiakos und PAOK, wer in Athen wirklich herrschen will. Vorne geht was – hinten manchmal auch zu viel. Dennoch: Euphorie bei den Fans. Und das nicht nur wegen des günstigen Souvlaki vorm Stadion.
PAOK Saloniki
Kalt wie ein Frappé aus dem Norden. Zwei souveräne Siege gegen Olympiakos und Doxa, dann ein plötzlicher Blackout beim aktuellen Meister gegen Panathinaikos. Noch kein Drama, aber man erwartet in Saloniki mehr – vor allem, wenn man die Meisterschaft wieder gewinnen will.
Doxa Drama
Der Name ist Programm: Drama pur! Erst der knappe Sieg gegen Tripolis, dann die Klatsche gegen PAOK – und schließlich ein irres 4:3 gegen Aris. Man weiß nie, was man bekommt.
Aris Saloniki
Ein 3:3 gegen OFI – Respekt. Danach ein überzeugender Sieg gegen Tripolis – noch mehr Respekt. Und dann ein wilder Tanz gegen Doxa: 3:4 verloren, aber wenigstens mit offenem Visier gespielt. Aris ist so ein bisschen das Griechenland des Turniers – nie berechenbar, aber immer mit Herz.
Olympiakos Piräus
Bitterer Start für die stolzen Rot-Weißen. Erst ein knapper Shootout gegen PAOK verloren, dann von Panathinaikos entzaubert. Der Sieg gegen Zakynthos war Pflicht – nicht mehr. Noch wirkt Olympiakos wie ein schlafender Riese. Nur: Wie lang darf er schlafen?
A.P.S. Zakynthos
A.P.S Zakynthos überraschend schwach in die Saison gestartet. Der einzige Lichtblick: der 4:0-Sieg gegen PAS Giannina. Ansonsten viele Gegentore.
PAS Giannina
Ein schöner Auftaktsieg gegen Panathinaikos – und dann zwei herbe Klatschen. Giannina scheint nach dem Pokalsieg noch nicht ganz in der Liga angekommen zu sein. Viel Arbeit für Trainer Wikinger88 – oder ist da noch der Kater vom Finale spürbar?
Asteras Tripolis
Noch ohne Punkte für den Aufsteiger – und mit einem saftigen Torverhältnis von 4:10. Die Gegner bisher waren stark, aber auch die eigene Leistung war nicht gerade episch. Drei Spiele, drei Niederlagen. Man kann sich nur steigern – und das ist die gute Nachricht.
|
Es geht endlich wieder los
El Sansi für Griechenland am 24.05.2025, 15:23 |
|
Ligastart in Griechenland: Spannung garantiert!
Die neue Saison steht vor der Tür, und alle zehn Teams stehen in den Startlöchern, um ihre Ziele zu erreichen – sei es der Titel, das internationale Geschäft oder schlicht der Klassenerhalt. Hier ein Ausblick auf alle Mannschaften der Liga:
PAOK Saloniki
Nach einer herausragenden letzten Saison, in der sie die Liga souverän gewannen, geht PAOK als Titelverteidiger ins Rennen. Die Mannschaft hat das Selbstvertrauen und die Qualität, den Erfolg zu wiederholen. Alles andere als ein Platz an der Spitze wäre eine Überraschung.
AEK Athen
AEK will nichts mit dem Abstieg zu tun haben – und auch in dieser Saison wird es vor allem darum gehen, die Klasse zu halten mit stets einem Auge auf Europa. Mit einer stabileren Defensive und mehr Konstanz will AEK frühzeitig für Sicherheit sorgen.
PAS Giannina
Die Mannschaft aus dem Nordwesten Griechenlands krönte eine gute Spielzeit mit dem Pokalsieg im Kipelo Ellados. Das gibt Auftrieb – nun will PAS auch in der Liga mehr als nur eine solide Rolle spielen.
OFI Kreta
OFI wartet sehnsüchtig auf einen Titelgewinn. Auch wenn es zuletzt oft nicht ganz gereicht hat, hofft man auf der Insel, dass diesmal der große Wurf gelingt. Der Kader ist eingespielt und hungrig.
Doxa Drama
Doxa will sich in dieser Saison im Tabellenmittelfeld behaupten und für die ein oder andere Überraschung sorgen. In der Vorbereitung zeigte man solide Ansätze, jetzt gilt es, diese auch in der Liga zu bestätigen.
A.P.S. Zakynthos
Nach einer verkorksten Saison ohne Glanz und Zielerfüllung möchte Zakynthos wieder an die internationalen Plätze anknüpfen. Der Verein hat investiert – jetzt muss das Team liefern.
Olympiakos Piräus
Der Rekordmeister spielte zuletzt unter dem Radar, ist aber nie zu unterschätzen. Ein guter Saisonstart könnte den Riesen aus Piräus schnell wieder ins Titelrennen katapultieren.
Panathinaikos Athen
Die Euphorie nach dem Meistertitel nach der Spielzeit 2024-3 ist verflogen. Letzte Saison war enttäuschend, doch mit Trainer Osim soll die Mannschaft wieder an alte Stärke anknüpfen. Die Erwartungen sind hoch.
Aris Saloniki
Aris will in dieser Saison einen Schritt nach vorn machen. Der Kader ist jung, dynamisch, aber noch nicht vollends stabil - es fehlt noch ein dauerhafter Trainer. Viel hängt vom Saisonstart ab, um sich im oberen Drittel festzusetzen.
Asteras Tripolis
Das Team aus der Peloponnes geht mit viel Leidenschaft ins Rennen. Zwar fehlen große Namen, doch Asteras war schon immer ein unangenehmer Gegner – vor allem zuhause.
|
|
|