Willkommen! Klicke hier um dich einzuloggen.

Startseitentexte (2024-3)

Hier finden sich alle in der Saison vom Ligaleiter fabrizierten Startseitentexte zum Kuscheln und Liebhaben.

ZAT 12

El Sansi für Griechenland am 31.12.2024, 14:59

Mit einem packenden letzten Spieltag ging die griechische Liga zu Ende. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Panathinaikos Athen, das sich mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Aris Saloniki die Meisterschaft sicherte. Dank ihrer konstant starken Saisonleistung und einem beeindruckenden Torverhältnis von +18 konnte Panathinaikos die Saison auf dem 1. Platz abschließen und sich damit direkt für die Champions League qualifizieren.
Spannung bis zum Schluss
Die Entscheidung um die Top-Plätze war bis zuletzt hart umkämpft. AEK Athen, das ebenfalls mit 63 Punkten abschließt, landete aufgrund des schlechteren Torverhältnisses knapp hinter Panathinaikos auf Platz 2. Ihr souveräner 3:0-Sieg gegen PAS Giannina reichte nicht, um die Meisterschaft zu gewinnen, sicherte jedoch ebenfalls die Qualifikation zur Champions League.
Überraschungen und starke Aufholjagden
Eine der größten Überraschungen der Saison ist der Aufstieg von PAS Giannina auf Platz 3. Mit einem klaren 4:0 gegen PAOK Saloniki sicherten sie sich nicht nur die Champions-League-Qualifikation, sondern auch den Status als eines der offensivstärksten Teams mit 71 erzielten Toren.
Auch OFI Kreta zeigte eine beeindruckende Leistung. Nach einem 4:0-Sieg gegen A.P.S. Zakynthos sprang das Team auf Platz 4 und qualifizierte sich für die Europa League.
Enttäuschungen und Abstieg
Für Olympiakos Piräus lief die Saison nicht wie erhofft. Trotz eines knappen Sieges gegen Panathinaikos am vorletzten Spieltag und einem spannenden 4:1-Erfolg gegen Aris Saloniki am letzten Spieltag blieb ihnen nur der 6. Platz, was eine Teilnahme an der Conference-League-Qualifikation bedeutet.
Am Tabellenende steht Apollon Kalamarias, das die Saison mit nur 3 Punkten und einem erschreckend schlechten Torverhältnis von -50 abschließt. Die Mannschaft muss den Abstieg in die zweite Liga hinnehmen.

Analyse des Finales des Kipelo Ellados (Griechischer Pokal):

El Sansi für Griechenland am 24.12.2024, 12:35


Das Finale des griechischen Pokals zwischen AEK Athen und PAS Giannina war ein nervenaufreibendes und dramatisches Spiel, das durch ein Elfmeterschießen entschieden wurde. Hier ist die detaillierte Analyse:

Spielverlauf:

Hinspiel:

  • Ergebnis nach regulärer Spielzeit: 1:1
    Beide Teams lieferten sich ein enges Duell, in dem weder AEK noch PAS Giannina einen entscheidenden Vorteil erringen konnten. Das Ergebnis spiegelt die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften wider.

Elfmeterschießen:

  • Endergebnis: PAS Giannina gewinnt 4:2 nach Elfmetern.
    PAS Giannina zeigte in der entscheidenden Phase des Spiels Nervenstärke und Treffsicherheit. AEK Athen hingegen konnte im Elfmeterschießen den Druck nicht standhalten, was letztlich den Unterschied ausmachte.

Superleague und Pokal

El Sansi für Griechenland am 17.12.2024, 19:41

1. Top-Teams:

  • Panathinaikos Athen (Platz 1): Hat sich an die Spitze gesetzt, dank 19 Siegen bei 30 Spielen, und würde sich Stand jetzt für die Champions League qualifizieren. Ein Torverhältnis von +16 unterstreicht die gute Offensiv- und Defensivleistung.
  • AEK Athen (Platz 2): Ebenfalls 19 Siege und punktgleich mit Panathinaikos, jedoch ein schlechteres Torverhältnis (+12), was sie auf Platz 2 bringt.
  • Olympiakos Piräus (Platz 3): 18 Siege und knapp hinter den Top 2.

2. Veränderungen und Überraschungen:

  • PAS Giannina (Platz 4): War vorher auf Platz 1, rutschte jedoch ab. Zwar punktgleich mit Olympiakos, aber mit einem sehr knappen Torverhältnis (+1). 
  • PAOK Saloniki (Platz 5): Kletterte von Platz 7 auf Platz 5. Ein solides Torverhältnis von +9 unterstützt diese Platzierung.

3. Interessante Beobachtungen:

  • Doxa Drama (Platz 6): Hat sich durch 17 Siege in die Qualifikation für die Conference League gespielt, trotz eines relativ schwachen Torverhältnisses von +3.
  • A.P.S. Zakynthos & OFI Kreta (Platz 7 & 8): Beide Teams haben ähnliche Leistungen mit 16 Siegen und 49 Punkten, unterscheiden sich aber leicht im Torverhältnis.
4. Abstiegskampf:
  • Aris Saloniki (Platz 9): Mit nur 7 Siegen und einem Torverhältnis von -20 ist die Saison eine Enttäuschung, bleibt aber knapp über dem Abstiegsplatz.
  • Apollon Kalamarias (Platz 10): Nur 1 Sieg und 3 Punkte in der gesamten Saison, ein katastrophales Torverhältnis von -46. Der Abstieg ist unvermeidlich.
Kipelo Ellados
 
 

Halbfinale - Ergebnisse und Erkenntnisse:

1. AEK Athen vs. Panathinaikos Athen

  • Hinspiel: AEK Athen gewinnt mit 2:1.
  • Rückspiel: Ein spannendes 3:3-Unentschieden.
  • Gesamtergebnis: AEK Athen zieht mit einem Gesamtergebnis von 5:4 ins Finale ein.
Analyse:
AEK Athen setzte sich knapp gegen Panathinaikos durch. Im Hinspiel war AEK defensiv stark und nutzte seine Chancen effizient. Im Rückspiel zeigte Panathinaikos eine starke Offensive, doch die Schwäche in der Defensive (3 Gegentore) kostete ihnen den Einzug ins Finale. AEK bewies Nervenstärke und Ausgeglichenheit, was ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffte.

2. Doxa Drama vs. PAS Giannina

  • Hinspiel: Doxa Drama triumphiert mit einem deutlichen 5:1.
  • Rückspiel: PAS Giannina schlägt zurück mit einem 4:0-Sieg.
  • Gesamtergebnis: PAS Giannina zieht aufgrund der Auswärtstorregel (5:5, mehr Auswärtstore) ins Finale ein.
Analyse:
Ein Halbfinale der Extreme. Doxa Drama dominierte das Hinspiel mit einer herausragenden Offensive. Doch im Rückspiel brach ihre Defensive völlig ein, und PAS Giannina zeigte eine bemerkenswerte Comeback-Leistung. Die Auswärtstorregel gab letztlich den Ausschlag zugunsten von PAS Giannina. Diese Konstellation deutet auf Schwankungen in der Leistung beider Teams hin.

Finale - Vorschau: AEK Athen vs. PAS Giannina

Schlüsselfaktoren:

  • Form: AEK Athen hat bewiesen, dass sie unter Druck bestehen können, indem sie Panathinaikos ausgeschaltet haben. PAS Giannina beeindruckte mit ihrem Comeback, was auf mentale Stärke hinweist.
  • Offensive: AEK hat in beiden Halbfinalspielen getroffen (5 Tore insgesamt). PAS Giannina zeigte eine explosive Offensive im Rückspiel mit 4 Toren.
  • Defensive: PAS Giannina war im Hinspiel des Halbfinals schwach, zeigte aber im Rückspiel eine herausragende Defensivleistung (kein Gegentor). AEK Athen kassierte über die beiden Spiele hinweg 4 Gegentore, was auf defensive Anfälligkeit hindeuten könnte.

Prognose:

  • Das Finale dürfte spannend und eng werden. Beide Teams haben gezeigt, dass sie in entscheidenden Momenten Leistung bringen können.
  • AEK könnte durch ihre Konstanz und die Fähigkeit, enge Spiele zu gewinnen, einen kleinen Vorteil haben.
  • PAS Giannina wird sich auf ihre Offensive und die jüngste 


Super League

El Sansi für Griechenland am 11.12.2024, 13:06

  1. PAS Giannina (52 Punkte)
    PAS Giannina erklimmt mit einer starken Saisonleistung den ersten Platz und sichert sich vorerst die beste Ausgangsposition im Titelrennen. Mit einer stabilen Defensive (nur 52 Gegentore) und effektiver Offensive liegt ihr Tordifferenzwert von +4 zwar knapp über der Konkurrenz, doch ihre Konstanz (17 Siege) macht den Unterschied.
  2. Panathinaikos Athen (51 Punkte)
    Ein Sprung vom 5. auf den 2. Platz zeigt die gute Form von Panathinaikos. Trotz schwächerer Tordifferenz (+15) gegenüber AEK Athen punktet das Team mit einer starken Offensive (58 Tore). Mit 17 Siegen kämpfen sie ebenfalls um den Meistertitel und die direkte Champions-League-Qualifikation.
  3. AEK Athen (51 Punkte)
    Der frühere Tabellenführer rutscht auf Platz 3 ab, obwohl sie punktgleich mit Panathinaikos sind. Eine geringere Effizienz im Torverhältnis (+11) und Schwankungen in der Leistung lassen sie zurückfallen. Dennoch bleibt AEK ein ernsthafter Titelkandidat.

Europa League und Conference League Plätze

  1. Olympiakos Piräus (49 Punkte)
    Olympiakos bleibt stabil in der Spitzengruppe, sichert sich vorerst einen Europa-League-Platz und überzeugt mit einer soliden Abwehr (41 Gegentore). Der Rückstand von 3 Punkten auf Platz 1 lässt jedoch Hoffnung auf den Titel offen.
  2. OFI Kreta (46 Punkte)
    Kreta verliert etwas an Boden und rutscht auf Platz 5. Mit 15 Siegen bleibt das Team jedoch im Rennen um die Conference-League-Qualifikation. Die Tordifferenz von +10 könnte jedoch im direkten Vergleich zum Nachteil werden.
  3. A.P.S. Zakynthos (46 Punkte)
    Zakynthos zeigt eine torreiche Saison (62 Tore, Ligabestwert), wird jedoch von einer anfälligen Defensive (55 Gegentore) zurückgehalten. Die Qualifikation für die Conference League bleibt das realistische Ziel.

Mittelfeld: Solide, aber ohne Chancen auf Europa

  1. PAOK Saloniki (45 Punkte)
    PAOK bleibt konstant auf Platz 7, knapp hinter den internationalen Rängen. Sie besitzen eine ausgeglichene Bilanz und eine Tordifferenz von +7, was jedoch nicht reicht, um in die Spitzengruppe vorzudringen.
  2. Doxa Drama (42 Punkte)
    Doxa Drama zeigt eine durchwachsene Saison. Mit 14 Siegen bleibt das Team zwar im Mittelfeld, doch eine negative Tordifferenz von -5 spricht für defensive Schwächen, die größere Ambitionen verhindern.

Abstiegskampf: Klarheit am Tabellenende

  1. Aris Saloniki (18 Punkte)
    Aris steckt tief im Abstiegskampf. Mit nur 6 Siegen und einer Tordifferenz von -19 bleibt das Team abgeschlagen auf Platz 9. Ein Klassenerhalt ist kaum noch realistisch.
  2. Apollon Kalamarias (3 Punkte)
    Kalamarias steht als Absteiger fest. Nur 1 Sieg aus 27 Spielen und eine desolate Defensive (88 Gegentore) markieren eine katastrophale Saison.

Kipelo Ellados

El Sansi für Griechenland am 11.12.2024, 12:21

AEK Athen (12) vs. Olympiakos Piräus (12) – 7:7
(2:1 im Rückspiel)



In einem
der engsten Duelle des Viertelfinales zeigten AEK Athen und Olympiakos Piräus
ihre Offensivqualitäten. Das Hinspiel endete in einem torreichen
7:7-Unentschieden, das die Fans beider Lager in Ekstase versetzte. AEK Athen
gelang es jedoch, im Rückspiel mit einem knappen 2:1-Sieg das Halbfinale zu
erreichen. Besonders hervorzuheben ist die taktische Disziplin von AEK im
Rückspiel, bei dem sie defensiv besser standen und die entscheidenden Momente
effizient nutzten.



Doxa Drama (12) vs. OFI Kreta (12) – 6:1
(Hinspiel), 2:7 (Rückspiel)



Doxa
Drama startete furios in die Viertelfinalrunde und ließ OFI Kreta im Hinspiel
keine Chance. Mit einem beeindruckenden 6:1-Sieg schienen sie das Ticket fürs
Halbfinale bereits sicher zu haben. Doch OFI Kreta drehte im Rückspiel den
Spieß um und gewann mit 7:2. Die aggressive Spielweise und das hohe Pressing
von
Doxa Drama im Hinspiel
überrumpelten
OFI Kreta völlig.


PAOK Saloniki (12) vs. Panathinaikos Athen (12) –
7:4 (Hinspiel), 2:5 (Rückspiel)



PAOK
Saloniki dominierte das Hinspiel mit einem 7:4-Sieg, was sie in eine
komfortable Ausgangsposition brachte. Panathinaikos konnte im Rückspiel mit einem
5:2-Sieg auftrumpfen, was am
Ende knapp reichte.


PAS Giannina (12) vs. A.P.S. Zakynthos (12) – 6:2
(Hinspiel), 3:6 (Rückspiel)



Dieses
Duell war ein echter Krimi. PAS Giannina erspielte sich im Hinspiel einen
scheinbar soliden Vorsprung von 6:2, doch A.P.S. Zakynthos überraschte im
Rückspiel mit einer starken Leistung und einem 6:3-Sieg. Trotz des Siegs schied
Zakynthos aufgrund der Auswärtstorregelung knapp aus, da Giannina im Rückspiel
drei wichtige Auswärtstore erzielte.

Griechenland News

El Sansi für Griechenland am 03.12.2024, 20:54

Tabellenführung und Europapokalplätze
AEK Athen (1. Platz) führt die Tabelle mit 48 Punkten an. Mit 16 Siegen aus 24 Spielen und einem Torverhältnis von +12 (53:41) bleibt AEK ein starker Anwärter auf den Meistertitel.

PAS Giannina (2. Platz) überrascht mit einer starken Leistung und klettert mit 46 Punkten vom 4. Platz in die Champions-League-Plätze. Ihre solide Offensive (50 Tore) hebt sie hervor.

OFI Kreta (3. Platz) rutscht vom 2. auf den 3. Platz, bleibt aber mit 43 Punkten in den Champions-League-Rängen. Ihr Torverhältnis von +14 zeigt eine gute Balance zwischen Angriff und Verteidigung.

Olympiakos Piräus (4. Platz) bleibt konstant, fällt aber aus den Champions-League-Plätzen. Ihre Defensive (35 Gegentore) bleibt eine Stärke, doch die Offensive könnte mehr liefern.

Conference-League-Teilnehmer
Panathinaikos Athen (5. Platz) kämpft sich nach oben. Trotz 10 Niederlagen bleibt ihre Offensive mit 47 Toren stark, was ihnen 42 Punkte einbringt.

A.P.S. Zakynthos (6. Platz) sichert sich mit 40 Punkten die Chance auf die Conference-League-Qualifikation. Ihre offensive Stärke (54 Tore) wird von einer wackeligen Defensive (50 Gegentore) abgeschwächt.

PAOK Saloniki (7. Platz) fällt aus den Qualifikationsplätzen, bleibt mit 39 Punkten aber in Schlagdistanz. Ihre Defensive (38 Gegentore) ist stärker als die von Zakynthos, doch offensiv fehlt die Durchschlagskraft.

Mittelfeld und Abstiegskampf
Doxa Drama (8. Platz) zeigt mit 36 Punkten eine ausgeglichene Leistung. Allerdings ist ihr Torverhältnis von -7 ein Schwachpunkt.

Aris Saloniki (9. Platz) kämpft mit nur 18 Punkten und einem Torverhältnis von -14 gegen den Abstieg. Ihre Defensive (63 Gegentore) ist die zweitschwächste der Liga.

Apollon Kalamarias (10. Platz) bleibt abgeschlagen mit nur 3 Punkten und einem Torverhältnis von -38 auf dem letzten Platz. Der Abstieg scheint unausweichlich.


ZAT 7 und Kipelo Ellados

El Sansi für Griechenland am 26.11.2024, 21:43

Der 21. Spieltag der Liga brachte einige spannende Spiele und bedeutende Verschiebungen in der Tabelle. Hier eine detaillierte Analyse:

Topspiele des Spieltags

  1. OFI Kreta 5 : 0 Panathinaikos Athen
    OFI Kreta setzte ein Ausrufezeichen und zeigte mit einer dominanten Vorstellung, warum sie zu den Top-Teams der Liga gehören. Der deutliche Sieg sicherte ihnen Platz 2 und eine bessere Tordifferenz, was in der Endphase der Saison entscheidend sein könnte.
  2. PAOK Saloniki 3 : 2 Apollon Kalamarias
    PAOK kämpfte hart, um sich den Sieg zu sichern. Mit diesem Erfolg sind sie wieder in der Verlosung für einen Platz im internationalen Wettbewerb.
  3. AEK Athen 4 : 1 Aris Saloniki
    Der Tabellenführer bestätigte seine Topform und machte einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft. Besonders bemerkenswert war die offensive Dominanz.
  4. PAS Giannina 1 : 0 Olympiakos Piräus
    Eine Überraschung des Spieltags: PAS Giannina holte einen knappen Sieg gegen Olympiakos und kletterte auf Platz 4. Damit festigten sie ihre Ambitionen auf die Europa League.

Tabelle und Trends

  • AEK Athen verteidigte die Tabellenführung souverän und ist mit 42 Punkten klar auf Champions-League-Kurs. Ihr Offensivpotenzial (46 Tore) hebt sie von der Konkurrenz ab.
  • OFI Kreta beeindruckt mit einer Tordifferenz von +12, was ihnen Platz 2 sicherte.
  • Olympiakos Piräus und PAS Giannina sind punktgleich mit 37 Punkten, wobei Olympiakos aufgrund der besseren Tordifferenz den dritten Platz belegt.
  • PAOK Saloniki und Panathinaikos Athen kämpfen mit 36 Punkten um internationale Startplätze, wobei PAOK aktuell die Nase vorn hat.
  • A.P.S. Zakynthos bleibt weiterhin ein solides Mittelfeldteam mit einem knappen Sieg gegen Doxa Drama.

Abstiegskampf

  • Aris Saloniki konnte trotz guter Moral gegen AEK Athen nichts Zählbares mitnehmen und steckt mit 18 Punkten weiter im Tabellenkeller fest.
  • Apollon Kalamarias bleibt mit nur 3 Punkten abgeschlagen Letzter und steht so gut wie sicher als Absteiger fest.

Besonderheiten

  • Die Tordifferenz spielt eine entscheidende Rolle im Rennen um internationale Plätze. Teams wie Olympiakos (+9) und PAOK (+9) haben hier einen Vorteil, während PAS Giannina (-5) trotz punktgleicher Konkurrenz hinterherhinkt.
  • Überraschend stark ist auch die Offensive von A.P.S. Zakynthos (47 Tore), die jedoch durch eine schwache Defensive (44 Gegentore) an einer besseren Platzierung gehindert wird.
 
Kipelo Ellados
 
Analyse Gruppe 1:
  • Doxa Drama hat sich mit einem knappen Vorsprung von einem Punkt an die Spitze gesetzt. Ein Sieg im letzten ZAT könnte die KO-Teilnahme sichern.
  • Panathinaikos Athen steht dicht dahinter und bleibt mit 6 Punkten ein Favorit für die KO-Phase. Allerdings ist ein Ausrutscher gefährlich, da die Verfolger nur knapp zurückliegen.
  • Olympiakos Piräus hat mit 5 Punkten alle Chancen, aber auch ein schweres Restprogramm könnte eine Rolle spielen.
  • Aris Saloniki ist mit 4 Punkten Letzter, hat jedoch noch theoretische Chancen auf Platz 2. Dafür braucht es mindestens einen Sieg und günstige Ergebnisse der Konkurrenz.
 Analyse Gruppe 2:
  • PAOK Saloniki hat sich durch eine makellose Bilanz von 9 Punkten bereits nahezu sicher für die KO-Phase qualifiziert. Ein Punkt reicht, um Platz 1 abzusichern.
  • OFI Kreta hat mit 6 Punkten die beste Ausgangslage für den zweiten KO-Platz. Ein Sieg im letzten ZAT dürfte genügen, aber die Verfolger sitzen ihnen im Nacken.
  • A.P.S. Zakynthos und Apollon Kalamarias stehen punktgleich mit 4 Punkten auf den hinteren Plätzen. Beide benötigen eine perfekte Leistung im letzten ZAT und gleichzeitig schwache Auftritte von OFI Kreta, um weiterzukommen.

Liga ZAT 6 an Kipelo Elados

El Sansi für Griechenland am 19.11.2024, 17:01

In dieser Woche sind die Teams doppelt gefordert, denn neben dem Ligabetrieb hat auch der Pokal angefangen.
 
Superleague 
Panathinaikos Athen behauptet die Spitze
Mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen PAS Giannina untermauert Panathinaikos seine Spitzenposition. Die Athener dominierten das Spiel von Anfang bis Ende und zeigten eine nahezu perfekte Offensivleistung. Dieser Sieg bringt sie auf 36 Punkte, womit sie die Verfolger weiterhin auf Abstand halten. Die starke Tordifferenz von +13 spricht für die Effektivität des Teams in Angriff und Verteidigung.

Olympiakos Piräus zurück in Form

Olympiakos rehabilitiert sich nach der Niederlage gegen OFI Kreta in der letzten Runde mit einem souveränen 4:0 gegen A.P.S. Zakynthos. Mit diesem Erfolg schieben sie sich an PAS Giannina vorbei und übernehmen den 2. Platz. Ihre Offensive war an diesem Wochenende kaum zu stoppen. Der Rückstand auf den Tabellenführer beträgt aber weiterhin zwei Punkte.

PAS Giannina geschlagen, aber noch in den Top 3

Die deutliche Niederlage gegen Panathinaikos war ein Rückschlag, doch PAS Giannina zeigte zuvor mit einem 5:2-Erfolg gegen PAOK Saloniki, dass sie gefährlich bleiben. Ihre Defensive bleibt jedoch ein Sorgenkind – bereits 36 Gegentreffer zeigen Schwächen auf, die im Kampf um die Champions-League-Plätze teuer werden könnten.

AEK Athen und OFI Kreta im Rennen um Europa

AEK Athen sicherte sich in einem packenden 3:2-Sieg gegen Apollon Kalamarias wichtige Punkte, musste jedoch in der Vorwoche gegen Doxa Drama eine schmerzhafte 0:4-Niederlage hinnehmen. Sie bleiben auf dem 4. Platz, nur zwei Punkte hinter Giannina.
OFI Kreta, aktuell auf Platz 5, zeigte mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Doxa Drama ihre Stärke. Dieser Erfolg festigt ihre Position im Rennen um die Conference-League-Plätze. Besonders die Offensive überzeugt mit konstanten Leistungen.

Doxa Drama: Schwankend, aber gefährlich

Doxa Drama ist ein Team, das zu überraschen weiß. Der 4:0-Erfolg gegen AEK Athen war eine Machtdemonstration, doch die anschließende Niederlage gegen OFI Kreta zeigt ihre Inkonstanz. Mit 30 Punkten sind sie jedoch auf einem guten Weg, sich für die Conference League zu qualifizieren.

Spannung am Tabellenende

Am Tabellenende bleiben die Probleme von Apollon Kalamarias und Aris Saloniki sichtbar. Apollon konnte zwar gegen Aris mit 1:0 gewinnen, bleibt aber abgeschlagen mit nur 3 Punkten Letzter. Für sie scheint der Abstieg fast sicher. Aris hingegen kämpft verbissen, konnte aber erneut keinen Punkt holen und bleibt mit 15 Punkten gefährlich nah an der Abstiegszone.

Kipelo Elados 

Gruppe 1: Olympiakos setzt sich an die Spitze

Olympiakos Piräus führt mit 4 Punkten die Tabelle an. Mit einem Sieg und einem Unentschieden hat sich das Team in eine gute Ausgangslage für den KO-Einzug gebracht. Ihr Sieg gegen Panathinaikos war dabei ein wichtiger Schritt.
  • Doxa Drama zeigt Kampfgeist: Mit 3 Punkten liegen sie nur knapp hinter Olympiakos. Das Team hat sich mit einem Sieg gegen Aris Saloniki ins Rennen gebracht und ist ein gefährlicher Außenseiter.
  • Panathinaikos Athen, ebenfalls mit 3 Punkten, steht nach einer knappen Niederlage gegen Olympiakos unter Druck. Ihre starke Form in der Liga macht sie jedoch weiterhin zu einem klaren Anwärter auf den KO-Platz.
  • Aris Saloniki bildet mit 1 Punkt das Schlusslicht. Ein Unentschieden gegen Olympiakos war zwar ein Achtungserfolg, doch die Chancen auf ein Weiterkommen sind minimal.

Gruppe 2: Zakynthos überrascht

Die größte Überraschung kommt von A.P.S. Zakynthos, die mit 4 Punkten die Tabellenführung übernommen haben. Nach einem unerwarteten Sieg gegen OFI Kreta und einem Remis gegen PAOK Saloniki stehen sie dicht vor dem Einzug in die nächste Runde.
  • OFI Kreta und PAOK Saloniki folgen mit jeweils 3 Punkten. Beide Teams haben noch Chancen auf Platz 1, müssen jedoch im direkten Duell überzeugen, um Zakynthos einzuholen.
  • Apollon Kalamarias, mit nur 1 Punkt, bleibt seiner schwachen Form aus der Liga treu. Die Chancen auf ein Weiterkommen sind praktisch nicht mehr existent.

ZAT 5

El Sansi für Griechenland am 12.11.2024, 16:50

Spieltag und Tabellenanalyse

Am letzten Spieltag gab es spannende Begegnungen, die sowohl den Titelkampf als auch den Abstiegskampf beeinflusst haben.
  1. A.P.S. Zakynthos überraschte mit einem überzeugenden 4:2-Sieg gegen Aris Saloniki. Mit diesem Sieg hält sich Zakynthos im Mittelfeld und festigt seine Position mit 22 Punkten, was ihnen einen sicheren Abstand von der Abstiegszone ermöglicht.
  2. PAS Giannina setzte sich mit 3:2 gegen Apollon Kalamarias durch. Der knappe Sieg hilft PAS Giannina, ihren zweiten Platz in der Tabelle zu festigen und weiterhin Druck auf den Tabellenführer auszuüben.
  3. Doxa Drama sicherte sich mit einem knappen 1:0-Sieg gegen PAOK Saloniki wichtige Punkte und bleibt damit weiterhin auf Platz 7. Doxa zeigt sich solide und könnte mit weiteren Siegen im oberen Mittelfeld bleiben.
  4. OFI Kreta zeigte eine beeindruckende Leistung mit einem 3:0-Sieg über Panathinaikos Athen. OFI hat sich damit den fünften Platz gesichert und bleibt in Reichweite eines Platzes in der Conference League.
  5. Olympiakos Piräus erlebte eine überraschende Niederlage mit 1:5 gegen AEK Athen. Trotz dieser Niederlage bleibt Olympiakos auf Platz 3, muss jedoch wachsam bleiben, um den Platz in der Champion's League zu verteidigen.
  6. Panathinaikos Athen bleibt trotz der Niederlage an der Tabellenspitze. Ihr Vorsprung von 2 Punkten vor PAS Giannina ist zwar knapp, dennoch bleibt Panathinaikos weiter auf Kurs für die Champions League.
  7. AEK Athen konnte dank des 5:1-Sieges gegen Olympiakos Piräus auf den vierten Platz klettern und sich für die Europa League qualifizieren. Dieser deutliche Sieg gibt AEK wertvolle Punkte und stärkt ihre Position in den internationalen Rängen.
  8. PAOK Saloniki erlebte eine knappe Niederlage gegen Doxa Drama. Dadurch rutscht PAOK auf den sechsten Platz ab und befindet sich aktuell in der Conference League-Qualifikation.
  9. Aris Saloniki bleibt nach der Niederlage gegen A.P.S. Zakynthos auf Platz 9. Mit 15 Punkten ist Aris im unteren Tabellenbereich, jedoch nicht in akuter Abstiegsgefahr.
  10. Apollon Kalamarias verlor erneut und bleibt weiterhin ohne Punkt am Tabellenende. Mit 0 Punkten aus 15 Spielen ist ihre Chance auf den Klassenerhalt praktisch nicht mehr gegeben.

Fazit:

Die aktuelle Tabellensituation ist nach wie vor spannend. Panathinaikos, PAS Giannina und Olympiakos kämpfen um den Meistertitel, während AEK Athen nach einem beeindruckenden Sieg den vierten Platz gesichert hat. Apollon Kalamarias scheint kaum eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben, während sich die restlichen Teams im Mittelfeld stabilisieren.

ZAT 4

El Sansi für Griechenland am 05.11.2024, 19:57

Der letzte Spieltag in der griechischen Liga brachte einige spannende Ergebnisse und verschärfte das Rennen um die internationalen Plätze. 


1. Panathinaikos Athen (1. Platz, 33 Punkte)
Panathinaikos dominierte und setzte sich mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Doxa Drama durch. Mit 33 Punkten setzt das Team sich an der Tabellenspitze  fest und festigt seine Position für die Champions League. 
2. PAS Giannina (2. Platz, 22 Punkte)
PAS Giannina hat mit einem überzeugenden 3:0 gegen Olympiakos Piräus ein starkes Zeichen gesetzt und bleibt weiterhin in den Champions League-Rängen. Mit einem Punkt Vorsprung auf Olympiakos sichern sie sich den zweiten Platz und zeigten, dass sie ein ernstzunehmender Anwärter sind.
3. Olympiakos Piräus (3. Platz, 22 Punkte)
Olympiakos verlor wichtige Punkte mit einer klaren 0:3-Niederlage gegen PAS Giannina. Trotz der Niederlage halten sie Platz drei und einen Champions League-Platz. Das Team bleibt gefährlich, muss jedoch ihre Defensive stärken, um weiter im Rennen um die Spitze zu bleiben.
4. PAOK Saloniki (4. Platz, 21 Punkte)
PAOK Saloniki konnte sich in einem packenden Spiel 3:2 gegen OFI Kreta durchsetzen. Das Team hält sich auf dem vierten Platz, was ihnen die Teilnahme an der Europa League sichern würde. PAOK hat sich in den letzten Spielen stark gezeigt und beweist weiterhin Kampfgeist.
5. OFI Kreta (5. Platz, 19 Punkte)
OFI Kreta kämpft weiterhin um die Conference League und belegt nach einer knappen Niederlage gegen PAOK den fünften Platz. Die Mannschaft zeigt Kampfgeist, doch die knappen Spiele zeigen, dass es noch Luft nach oben gibt.
6. AEK Athen (6. Platz, 18 Punkte)
AEK Athen erlitt eine bittere Niederlage gegen Aris Saloniki mit 0:3 und verliert weiter an Boden. Mit 18 Punkten bleibt das Team auf dem sechsten Platz und hofft, sich zumindest für die Conference League Qualifikation zu qualifizieren. Ein Sieg im nächsten Spiel wäre entscheidend, um den Anschluss an die internationalen Ränge nicht zu verlieren.
7. Doxa Drama (7. Platz, 18 Punkte)
Doxa Drama befindet sich mit ebenfalls 18 Punkten auf Platz sieben. Nach der Niederlage gegen Panathinaikos rutscht das Team ab und muss dringend punkten, um noch Chancen auf die internationalen Plätze zu wahren.
8. A.P.S. Zakynthos (8. Platz, 16 Punkte)
A.P.S. Zakynthos konnte sich zuletzt mit einem 4:2-Sieg gegen Apollon Kalamarias durchsetzen und hat nun 16 Punkte. Die Mannschaft kämpft um die Mittelfeldplätze und ist in der Lage, mit ein wenig Glück noch weiter nach oben zu rutschen.
9. Aris Saloniki (9. Platz, 15 Punkte)
Aris Saloniki konnte mit einem klaren 3:0-Sieg gegen AEK Athen überzeugen, bleibt jedoch auf Platz neun. Das Team zeigt Aufwärtspotenzial, wird aber konstant gute Ergebnisse benötigen, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.
10. Apollon Kalamarias (10. Platz, 0 Punkte)
Apollon Kalamarias hat bisher noch keine Punkte gesammelt und belegt den letzten Platz. Nach der jüngsten Niederlage gegen A.P.S. Zakynthos (2:4) ist der Abstieg so gut wie sicher, da das Team in der Liga keine Wirkung zeigen konnte.


Der spannende Kampf um die internationalen Plätze und die Abstiegssorgen für einige Teams lassen die kommenden Spieltage besonders interessant werden. 

ZAT3

El Sansi für Griechenland am 29.10.2024, 22:58

Spieltag 7:

  1. Olympiakos Piräus setzte sich knapp mit 1:0 gegen OFI Kreta durch und verbesserte sich dadurch in der Tabelle.
  2. AEK Athen gewann auswärts mit 2:1 gegen A.P.S. Zakynthos und hielt sich damit in der oberen Tabellenhälfte.
  3. Doxa Drama gewann 2:1 gegen Aris Saloniki, was ihnen wichtige Punkte im Kampf um einen internationalen Platz brachte.
  4. PAOK Saloniki erzielte einen souveränen 4:2-Auswärtssieg gegen Apollon Kalamarias und sicherte sich eine Position in den oberen Rängen.
  5. Panathinaikos Athen gewann überraschend deutlich 4:1 bei PAS Giannina, was ihnen Auftrieb im Titelrennen verschaffte.

Spieltag 8:

  1. Olympiakos Piräus setzte sich im Topspiel 2:1 gegen Panathinaikos Athen durch und eroberte die Tabellenführung.
  2. PAOK Saloniki gewann klar mit 5:0 gegen PAS Giannina und hielt den Anschluss an die Spitzenplätze.
  3. AEK Athen gewann gegen Doxa Drama mit 3:0 und verbesserte seine Position für die internationalen Plätze.
  4. Aris Saloniki gewann zuhause souverän mit 4:0 gegen Apollon Kalamarias, das weiterhin ohne Punkte am Tabellenende bleibt.
  5. Das 4:4-Unentschieden zwischen OFI Kreta und A.P.S. Zakynthos sorgte für viel Spannung, half aber beiden Teams nur bedingt in der Tabelle weiter.

Spieltag 9:

  1. Olympiakos Piräus sicherte sich erneut einen knappen Sieg mit 2:1 bei A.P.S. Zakynthos und festigte die Tabellenführung.
  2. Panathinaikos Athen setzte sich deutlich mit 4:1 gegen PAOK Saloniki durch und bleibt ein starker Verfolger.
  3. AEK Athen gewann auswärts mit 4:3 gegen Apollon Kalamarias und bleibt im Rennen um die internationalen Plätze.
  4. Doxa Drama holte einen wichtigen 4:0-Sieg gegen OFI Kreta und kletterte in der Tabelle weiter nach oben.
  5. Aris Saloniki konnte bei PAS Giannina mit 2:1 gewinnen und sicherte sich wertvolle Punkte im Abstiegskampf.

ZAT 2

El Sansi für Griechenland am 22.10.2024, 18:56

Nach dem 6. Spieltag zeigt sich in der Tabelle der Liga eine klare Führung von PAS Giannina, die ungeschlagen an der Spitze mit 16 Punkten stehen. Sie haben in sechs Spielen fünf Siege und ein Unentschieden erzielt, wobei sie 18 Tore geschossen und nur 9 Gegentore kassiert haben. Besonders beeindruckend war ihr letzter 2:1-Sieg gegen Apollon Kalamarias, die weiterhin ohne Punkte am Tabellenende stehen.

OFI Kreta belegt den zweiten Platz mit 12 Punkten, nachdem sie vier Siege und zwei Niederlagen verbuchen konnten. Ihr 4:2-Sieg gegen AEK Athen in der fünften Runde war ein starkes Zeichen, aber sie verloren knapp mit 0:1 gegen Panathinaikos Athen im letzten Spiel. Panathinaikos hat ebenfalls 12 Punkte, konnte jedoch ein schlechteres Torverhältnis verzeichnen. Ihr 4:0-Sieg gegen AEK Athen am 4. Spieltag und der knappe 1:0-Erfolg gegen OFI Kreta im letzten Spiel stärken ihre Position im oberen Drittel der Tabelle.

Olympiakos Piräus, normalerweise eine der stärkeren Mannschaften, kämpft dieses Jahr mit durchwachsenen Leistungen. Sie stehen mit 10 Punkten auf dem vierten Platz. Ihr letzter 3:0-Sieg gegen Aris Saloniki am 5. Spieltag war überzeugend, doch im 6. Spiel unterlagen sie überraschend AEK Athen mit 0:3.

A.P.S. Zakynthos und PAOK Saloniki, beide mit 9 Punkten, folgen auf den Plätzen fünf und sechs. Zakynthos beeindruckte mit einem 4:0-Sieg gegen PAOK am 5. Spieltag, verlor jedoch überraschend gegen Aris Saloniki mit 0:4 im nächsten Spiel. PAOK zeigte nach der Niederlage gegen Zakynthos eine starke Reaktion mit einem 3:0-Sieg gegen Doxa Drama.

Doxa Drama und Aris Saloniki teilen sich ebenfalls mit 9 Punkten den siebten und achten Platz. Doxa Drama verlor die letzten zwei Spiele deutlich, während Aris Saloniki mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Zakynthos am letzten Spieltag aufhorchen ließ.

AEK Athen und Apollon Kalamarias befinden sich am Tabellenende mit jeweils 6 und 0 Punkten. AEK zeigte mit dem überraschenden 3:0-Sieg gegen Olympiakos Piräus, dass sie noch nicht abgeschrieben werden sollten. Apollon Kalamarias hingegen konnte in keinem der sechs Spiele Punkte sammeln und verlor auch das letzte Spiel gegen PAS Giannina mit 1:2. Sie müssen dringend ihre Defensivprobleme lösen, um den Absturz abzuwenden

ZAT 1

El Sansi für Griechenland am 15.10.2024, 16:53

Spieltag-Analyse

1. Spieltag:
  • A.P.S. Zakynthos 5 : 0 Panathinaikos Athen: Zakynthos feierte einen beeindruckenden Sieg gegen Panathinaikos, der sich in einer kritischen Lage befindet. Dies zeigt das starke offensive Potenzial von Zakynthos und lässt Fragen zur Defensivleistung von Panathinaikos aufkommen.
  • AEK Athen 3 : 4 PAS Giannina: In einem spannenden Duell setzte sich Giannina in einem torreichen Spiel durch. AEK Athen, obwohl stark gestartet, musste eine herbe Niederlage hinnehmen, was ihre Position in der Tabelle gefährdet.
  • Aris Saloniki 3 : 2 PAOK Saloniki: Ein knapper Sieg für Aris, der ihre Chance auf einen Platz in den europäischen Wettbewerben aufrechterhält. PAOK zeigt Schwächen, die sie angehen müssen.
  • OFI Kreta 3 : 2 Apollon Kalamarias: Ein weiterer knapper Sieg für OFI, der sie in der oberen Tabellenhälfte hält.
  • Olympiakos Piräus 4 : 0 Doxa Drama: Olympiakos dominiert weiterhin die Liga und zeigt, dass sie ernsthafte Anwärter auf den Titel sind.
2. Spieltag:
  • Apollon Kalamarias 2 : 4 Olympiakos Piräus: Olympiakos bleibt ungeschlagen und festigt seine Position an der Spitze. Apollon hat weiterhin Probleme in der Defensive.
  • Doxa Drama 3 : 0 A.P.S. Zakynthos: Ein überraschender Sieg für Doxa, der ihnen hilft, sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Zakynthos hingegen muss sich stabilisieren.
  • Panathinaikos Athen 3 : 1 Aris Saloniki: Ein wichtiger Sieg für Panathinaikos, der ihnen Auftrieb geben sollte. Aris hat Schwierigkeiten, ihre Form zu finden.
  • PAOK Saloniki 1 : 0 AEK Athen: Ein knapper Sieg, der PAOK hilft, sich in der Tabelle zu verbessern, während AEK weiter Probleme hat.
  • PAS Giannina 1 : 0 OFI Kreta: Ein weiteres starkes Ergebnis für Giannina, die sich in der oberen Tabellenhälfte behaupten.
3. Spieltag:
  • A.P.S. Zakynthos 3 : 1 Apollon Kalamarias: Zakynthos rehabilitiert sich mit einem soliden Sieg, während Apollon erneut schwächelt.
  • AEK Athen 4 : 2 Aris Saloniki: AEK zeigt eine starke Leistung und hält sich damit im Rennen um die europäischen Plätze.
  • Doxa Drama 3 : 0 Panathinaikos Athen: Doxa bleibt stark und besiegt ein weiteres Team, das in der Krise steckt.
  • OFI Kreta 3 : 2 PAOK Saloniki: Ein spannendes Spiel, das OFI weiter nach oben bringt, während PAOK weiterhin unter Druck steht.
  • Olympiakos Piräus 4 : 4 PAS Giannina: Ein spektakuläres Unentschieden, das zeigt, dass beide Teams offensiv stark sind, aber auch defensive Schwächen aufweisen.

Tabelle

  1. Olympiakos Piräus: Mit 9 Punkten und einer Torbilanz von +8 führt sie die Tabelle an. Ihre Offensivkraft ist unbestreitbar.
  2. PAS Giannina: Ebenfalls stark, aber mit 7 Punkten und einer Torbilanz von +2, zeigt sie Stabilität.
  3. A.P.S. Zakynthos: Mit 6 Punkten und einem +4 Torverhältnis, ihre starke Offensive muss in den kommenden Spielen konstant bleiben.
  4. Doxa Drama: Sie zeigen eine gute Form und sind mit 6 Punkten und +4 Toren auf einem soliden Weg.
  5. OFI Kreta: Ihre 6 Punkte sind wichtig, um sich im Rennen um die europäischen Plätze zu halten.
  6. AEK Athen: Mit nur 3 Punkten muss AEK sich dringend verbessern, um nicht weiter abzurutschen.
  7. PAOK Saloniki: In einer schwierigen Phase, da sie nur 3 Punkte haben und ihre Defensive stärken müssen.
  8. Aris Saloniki: Ihre Leistung ist bisher inkonsistent und muss sich steigern.
  9. Panathinaikos Athen: Mit nur 3 Punkten stehen sie unter Druck und müssen dringend Punkte sammeln.
  10. Apollon Kalamarias: Ohne Punkte müssen sie in den kommenden Spielen dringend gewinnen, um nicht abzusteigen.

Fazit

 Olympiakos ist dominant, während andere Teams wie AEK und Panathinaikos kämpfen müssen. Die kommenden Spieltage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die derzeitige Form der Mannschaften anhält oder ob es zu Überraschungen kommt.

Endlich geht es los.

El Sansi für Griechenland am 09.10.2024, 10:26

Die neue Saison steht vor der Tür, und nach einer aufregenden und teils dramatischen letzten Spielzeit sind die Erwartungen hoch. Der Aufsteiger Apollon steht bereit, sich auf der großen Bühne zu beweisen, während sich die Top-Teams erneut auf eine intensive und spannende Saison vorbereiten.

Rückblick auf die letzte Saison:

Die letzte Saison bot alles, was das Fußballherz begehrt – packende Spiele, überraschende Wendungen und große Emotionen. Am Ende stand AEK Athen als verdienter Meister fest. Mit 23 Siegen aus 36 Spielen sicherten sie sich mit 69 Punkten den Platz an der Spitze und damit die Qualifikation für die Champions League. Besonders beeindruckend war die Defensive von AEK, die nur 69 Gegentore zuließ und damit zu den stabilsten Abwehrreihen der Liga gehörte.

Doxa Drama und PAS Giannina folgten dicht dahinter auf den Plätzen zwei und drei. Während Doxa Drama 23 Siege erzielte jedoch war es die etwas schwächere Tordifferenz, die sie von AEK Athen trennte. Dennoch sicherten sich beide Mannschaften ebenfalls einen Platz in der Champions League, was die harte Arbeit der letzten Saison belohnte.

A.P.S. Zakynthos und Olympiakos Piräus kämpften verbissen um die Plätze in der Europa- und Conference League. Zakynthos beeindruckte mit einer Offensivkraft, die zu den stärksten der Liga zählte, während Olympiakos Piräus trotz einiger Rückschläge den Weg in die Conference League fand.

Am unteren Ende der Tabelle standen Panathinaikos Athen, PAOK und Aris Saloniki, die eine enttäuschende Saison hinter sich haben. Aris Saloniki und Ionikos Nikea erlebten schwere Zeiten, da sie sich auf den Abstiegsrängen wiederfanden und in vielen Spielen deutlich unterlegen waren.

Ausblick auf die neue Saison:

Mit Apollon als Aufsteiger bringt die neue Saison frischen Wind in die Liga. Alle Augen sind gespannt auf den Neuling gerichtet, der sich nach einer beeindruckenden Aufstiegssaison nun in der höchsten Spielklasse beweisen will. Das Team ist bereit, zu überraschen, und wird sicherlich den etablierten Mannschaften den Kampf ansagen.

Die großen Namen der Liga, allen voran AEK Athen, Doxa Drama und PAS Giannina, werden ihre Positionen an der Spitze verteidigen wollen. Aber auch die Verfolger wie Zakynthos und Olympiakos Piräus haben viel vor, um erneut europäisch mitzuspielen.

Für die Fans verspricht diese Saison erneut packende Fußballmomente, mitreißende Duelle und vielleicht die eine oder andere Überraschung. Kann Apollon sich in der Liga behaupten? Wird AEK Athen seinen Titel verteidigen können? Und welche Mannschaft wird in dieser Saison das Überraschungsteam sein?

Die Vorfreude steigt, die Mannschaften sind vorbereitet – die Saison kann beginnen!